Drucken

UKW- und Webradionachrichten. 20.02.2025 - 6 Uhr

25. 02. 20

+ Washington: Kein vollständiger US-Truppenabzug aus Europa geplant
+ Berlin: Streiks in mehreren Bundesländern
+ Berlin: Zukunft des Heizungsgesetzes nach der Bundestagswahl ungewiss
+ Weitere Meldungen des Tages

Washington - mikeXmedia -
US-Präsident Trump hat Spekulationen über einen kompletten Abzug amerikanischer Soldaten aus Europa zurückgewiesen. Allerdings betonte der 78-Jährige, dass diese Frage derzeit nicht gestellt werde. Ob es zu einer Reduzierung der Truppenstärke kommen könnte, ließ Trump offen. Derzeit sind nach Angaben des Europa-Kommandos der US-Streitkräfte rund 78.000 amerikanische Soldaten in Europa stationiert, davon etwa 37.000 in Deutschland. Schon während seiner ersten Amtszeit hatte Trump eine Verringerung der US-Militärpräsenz angestrebt, was auch jetzt erneut Befürchtungen auslöst.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Insbesondere Fahrgäste in Berlin müssen sich heute auf massive Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr einstellen. Die Gewerkschaft Verdi einen 48-stündigen Warnstreik bei den Berliner Verkehrsbetrieben angekündigt. Der Arbeitskampf soll bis in die frühen Morgenstunden des Samstags andauern. Hintergrund sind die seit fünf Wochen andauernden Tarifverhandlungen zwischen Verdi und der BVG, die bislang ohne Ergebnis geblieben sind. Es wird erwartet, dass Busse, Trams und U-Bahnen weitgehend stillstehen. Auch in anderen Bundesländern kann es zu Streiks kommen.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Das Heizungsgesetz, war eines der umstrittensten Themen der vergangenen Legislaturperiode. Nach der Bundestagswahl könnte es nun eine grundlegende Überarbeitung geben. In den anstehenden Koalitionsverhandlungen wird dazu ein harter Streit erwartet. Die SPD signalisiert bereits Änderungsbedarf. Zudem müsse das Gesetz ohnehin an eine europäische Richtlinie zur Gebäude-Energieeffizienz angepasst werden. Welche konkreten Änderungen kommen, dürfte maßgeblich von den Mehrheitsverhältnissen nach der Wahl abhängen.