+ Tel Aviv: Dutzende Tote bei neuen Angriffen
+ Washington: EU berät über Ukraine-Unterstützung – Russland setzt Angriffe fort
+ Berlin: Studie zeigt weit verbreitete Diskriminierungserfahrungen
+ Weitere Meldungen des Tages
Gaza - mikeXmedia -
Bei israelischen Luftangriffen im Gazastreifen sind nach Angaben des örtlichen Zivilschutzes mehr als 70 Menschen ums Leben gekommen, darunter auch Frauen und Kinder. Zahlreiche Personen werden noch unter den Trümmern vermisst. Besonders betroffen waren der Norden und Süden des Küstengebiets. Israel setzt seine Angriffe auf Hamas-Stellungen fort und plant eine erneute Bodenoffensive, um den Druck auf die islamistische Gruppe weiter zu erhöhen. Die Armee erklärte, ihre Einsätze gegen Kämpfer und Infrastruktur der Hamas würden im gesamten Gazastreifen fortgesetzt.
# # #
Washington - mikeXmedia -
Unter dem Einfluss der diplomatischen Gespräche von US-Präsident Trump diskutieren europäische Staaten heute über ihre Hilfe für die Ukraine. Während die EU-Staats- und Regierungschefs in Brüssel tagen, beraten Militärvertreter in London über einen möglichen Truppeneinsatz zur Absicherung eines Friedensabkommens. Der Krieg geht derweil unvermindert weiter: In der Nacht griff Russland die Ukraine erneut mit Kampfdrohnen an. Besonders betroffen war der Osten des Landes, wo rund 20 Gleitbomben abgeworfen wurden. Dabei wurde ein Mann getötet, mehrere zivile Gebäude wurden beschädigt.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
In Deutschland erlebt mehr als die Hälfte der Menschen aus ethnischen oder religiösen Minderheiten regelmäßig rassistische Diskriminierung. Das zeigt eine aktuelle Befragung im Rahmen des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitors. Besonders betroffen sind muslimische Frauen sowie schwarze Männer und Frauen: Rund 60 Prozent von ihnen berichteten, innerhalb eines Jahres mindestens einmal pro Monat diskriminiert worden zu sein. In den meisten Fällen führten Betroffene dies auf ihre Hautfarbe zurück. Die Studie basiert auf einer repräsentativen Erhebung zwischen August 2024 und Januar 2025.