Drucken

UKW- und Webradionachrichten. 03.09.2025 - 6 Uhr

25. 09. 03

+ Washington: Trump sieht Israels Einfluss in US-Politik schwinden
+ Berlin: Sorge um neue Weltordnung
+ Berlin: Nachfrage nach Immobilienkrediten steigt deutlich
+ Nürnberg: Teilzeitquote in Deutschland erreicht Rekordwert

Washington - mikeXmedia -
US-Präsident Trump hat erklärt, dass Israel wegen des Gaza-Kriegs in Teilen der amerikanischen Politik an Einfluss verloren habe. In einem Interview sagte er, Israel habe über zwei Jahrzehnte die stärkste Lobby im Kongress gehabt – stärker als jede andere Organisation oder jeder Staat. Heute sei diese Stellung geschwächt. Gleichzeitig betonte Trump seine Solidarität mit Israel. Das Gespräch wurde am Freitag geführt, das Transkript nun veröffentlicht.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Das Treffen zwischen dem russischen Präsidenten Putin und dem chinesischen Staatschef Xi hat international für Aufregung gesorgt. Beide Gesprächspartner hatten sich unter anderem über eine neue Weltordnung ausgetauscht. Dabei macht man sich nicht nur auf politischer Ebene Sorgen um die Zukunft.

# # #

Frankfurt - mikeXmedia -
Nach langer Flaute haben Banken in Deutschland wieder deutlich mehr Immobilienkredite vergeben. Im ersten Halbjahr lag das Neugeschäft laut Verband deutscher Pfandbriefbanken bei rund 70 Milliarden Euro – ein Anstieg um 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders stark legten Wohnimmobiliendarlehen zu, die um 22 Prozent auf 46 Milliarden Euro stiegen. Viele Haushalte und Investoren hätten sich offenbar an das höhere Zinsniveau gewöhnt. Der Verband erwartet, dass die Nachfrage auch in der zweiten Jahreshälfte weiter wächst.

# # #

Wiesbaden - mikeXmedia -
Noch nie haben so viele Menschen in Deutschland in Teilzeit gearbeitet wie zuletzt. Nach Angaben des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung lag die Teilzeitquote im zweiten Quartal bei gut 40 Prozent. Die Zahl der Teilzeitkräfte stieg im Jahresvergleich auf rund 17 Millionen, während Vollzeitstellen leicht zurückgingen. Mit knapp 19 Wochenstunden arbeiten Teilzeitbeschäftigte so viel wie nie zuvor. Als Grund nennen Fachleute das Wachstum in Bereichen wie Pflege und Erziehung, wo Teilzeit besonders verbreitet ist.