Drucken

UKW- und Webradionachrichten. 03.09.2025 - 12 Uhr

25. 09. 03

+ Tel Aviv: Israel weitet Bodeneinsatz im Gazastreifen aus
+ Grado: Vierjähriges Mädchen aus Deutschland an Adria ertrunken
+ Berlin: Koalitionsausschuss berät über Bürgergeld und Haushaltslücke
+ Berlin: Entlastungen bei Strompreisen lassen weiter auf sich warten

Tel Aviv - mikeXmedia -
Israels Armee hat nach eigenen Angaben mit einer größeren Bodenoperation im Gazastreifen begonnen. Generalstabschef Zamir erklärte vor Reservisten, man sei in Gebiete vorgedrungen, die bislang unerreicht waren. Für die geplante Einnahme der Stadt Gaza wurden Zehntausende Reservisten mobilisiert, doch Medienberichten zufolge melden sich nicht genug. Das Sicherheitskabinett hatte den Angriff bereits im August beschlossen. Über das Internet rief ein Militärsprecher die Bevölkerung zur Evakuierung auf. Im Süden werden Zeltlager vorbereitet, Hilfsorganisationen berichten jedoch von katastrophalen Bedingungen.

# # #

Grado - mikeXmedia -
In der italienischen Küstenstadt Grado ist ein vierjähriges Mädchen beim Baden im Meer ertrunken. Nach Angaben lokaler Medien soll das Kind aus Deutschland stammen. Badegäste entdeckten es am Dienstagabend vor einem Campingplatz im Wasser und zogen es an Land. Trotz sofortiger Wiederbelebungsversuche konnten Rettungskräfte das Leben des Kindes nicht retten. Die genauen Umstände sind noch unklar. Die Behörden haben Ermittlungen aufgenommen.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Union und SPD wollen heute im Koalitionsausschuss die Prioritäten für die kommenden Monate festlegen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Streit um Verfassungsrichterposten, Reformen beim Bürgergeld und die milliardenschwere Haushaltslücke. Kanzler Merz hatte den Druck vorab erhöht und Einsparungen von zehn Prozent beim Bürgergeld gefordert – das entspräche rund fünf Milliarden Euro jährlich. Welche Kompromisse möglich sind, blieb zunächst offen.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Die von der Bundesregierung angekündigte Senkung der Stromkosten lässt weiter auf sich warten. Es geht vor allem um die Netzentgelte. Davon sollen auch private Haushalte profitieren. Fachverbände warnen jedoch, dass die Entlastung nicht alle Verbraucher erreicht. Für Unternehmen aus Industrie sowie Land- und Forstwirtschaft soll zudem die geringere Stromsteuer dauerhaft gelten. Eine generelle Senkung für alle ist dagegen nicht vorgesehen. Die Netzentgelte machen derzeit fast ein Drittel des Strompreises aus und sind zuletzt stark gestiegen.