Drucken

UKW- und Webradionachrichten. 04.09.2025 - 12 Uhr

25. 09. 04

+ Paris: Westen berät über Friedenssicherung für Ukraine
+ Washington: Trump ruft Supreme Court wegen Importzöllen an
+ Lissabon: Mindestens 15 Tote bei Unfall mit Standseilbahn
+ Magdeburg: AfD in Sachsen-Anhalt bei 39 Prozent – CDU deutlich dahinter

Paris - mikeXmedia -
In Paris setzen die westlichen Unterstützer der Ukraine heute ihre Gespräche über mögliche Friedenssicherungsmaßnahmen fort. Frankreichs Präsident Macron will damit nicht nur die Handlungsfähigkeit Europas unterstreichen, sondern auch den USA und Moskau ein Signal senden. Inhaltlich geht es um militärische Sicherheitsgarantien für die Ukraine nach einem Waffenstillstand oder Friedensschluss – etwa durch eine Stärkung der Verteidigungsfähigkeit, mögliche Truppeneinsätze in der Ukraine oder an ihren Grenzen sowie zusätzliche Sanktionen gegen Russland. Ob die Beratungen konkrete Ergebnisse bringen, ist offen.

# # #

Washington - mikeXmedia -
US-Präsident Trump hat im Streit um seine verhängten Importzölle den Obersten Gerichtshof eingeschaltet. Die Regierung legte beim Supreme Court Einspruch ein und beantragte ein beschleunigtes Verfahren, berichten US-Medien unter Berufung auf Gerichtsdokumente. Demnach soll das Gericht bis zum 10. September entscheiden, ob es sich der Frage annimmt und schnell für Rechtssicherheit sorgt.

# # #

Lissabon - mikeXmedia -
In Lissabon ist die beliebte Standseilbahn „Elevador da Glória“ entgleist und umgestürzt. Nach Angaben der Behörden kamen dabei mindestens 15 Menschen ums Leben, 18 wurden verletzt. Die Bahn gilt als eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der portugiesischen Hauptstadt. Zur Ursache des Unglücks gibt es bislang keine gesicherten Informationen, die Ermittlungen laufen.

# # #

Magdeburg - mikeXmedia -
Ein Jahr vor der Landtagswahl liegt die AfD in Sachsen-Anhalt laut einer neuen Umfrage deutlich vorn. In der Sonntagsfrage erreicht sie 39 Prozent. Damit wäre sie klar stärkste Kraft – weit vor der CDU, die auf 27 Prozent kommt. Die Linke landet mit 13 Prozent auf dem dritten Platz. Die SPD würde mit sieben Prozent ihr bisheriges Rekordtief noch unterbieten. Das BSW erreicht sechs Prozent. Grüne und FDP würden den Einzug in den Landtag verpassen.