Drucken

UKW- und Webradionachrichten. 06.09.2025 - 18 Uhr

25. 09. 06

+ Tel Aviv: Israel weist Küstengebiet im Gazastreifen als Zufluchtszone aus
+ Mailand: Hunderte erweisen Giorgio Armani die letzte Ehre
+ München: Söder lehnt Bundeswehreinsatz in Ukraine ab
+ Berlin: Sozialabgaben für Gutverdiener sollen 2026 steigen

Tel Aviv - mikeXmedia -
Vor einer erwarteten Großoffensive in der Stadt Gaza hat die israelische Armee erneut das Küstengebiet Al-Mawasi im Süden zum Zufluchtsort erklärt. Dort gebe es Feldkrankenhäuser, Wasserleitungen und Entsalzungsanlagen, zudem werde humanitäre Hilfe geliefert, teilte ein Armeesprecher mit. Die Bewohner der Stadt Gaza im Norden wurden aufgerufen, sich dorthin zu begeben. Bereits Ende 2023 hatte Israel das kleine Areal nahe Chan Junis als humanitäre Zone ausgewiesen.

# # #

Mailand - mikeXmedia -
Italien trauert um den verstorbenen Modemacher Armani. Vor der Mailänder Konzernzentrale bildeten sich lange Schlangen von Menschen, die am Sarg des 91-Jährigen Abschied nehmen wollten. Aufgebahrt ist er im Teatro Armani, wo über Jahre seine Modeschauen stattfanden. Der Designer lebte nur wenige Häuser entfernt in einer der elegantesten Straßen der Stadt. Armani galt weltweit als Symbol italienischer Eleganz und Stil.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
CSU-Chef Söder hat Überlegungen zurückgewiesen, deutsche Soldaten im Rahmen von Sicherheitsgarantien in der Ukraine zu stationieren. Er halte es für kaum vorstellbar, dass Nato-Truppen dort eingesetzt würden – Russland würde das nicht akzeptieren, so Söder. Außerdem sei die Bundeswehr finanziell und personell am Limit. Der bayerische Ministerpräsident sprach sich deshalb erneut für die Rückkehr zur Wehrpflicht aus.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Menschen mit höherem Einkommen müssen ab 2026 wohl mehr in die Sozialversicherungen einzahlen. Das Arbeitsministerium hat dazu einen Verordnungsentwurf an die Ressorts verschickt. Vorgesehen ist eine Anhebung der Einkommensgrenzen, bis zu denen Beiträge fällig werden. Diese Bemessungsgrenzen werden jedes Jahr an die Lohnentwicklung angepasst. Konkret betrifft das Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung. Ziel ist es, steigende Löhne auch bei den Sozialabgaben abzubilden.