Drucken

UKW- und Webradionachrichten. 13.10.2025 - 6 Uhr

25. 10. 13

+ Kabul: Schwere Grenzgefechte zwischen Afghanistan und Pakistan
+ Seattle: Lebenserwartung weltweit wieder auf Vor-Corona-Niveau
+ Berlin: Arbeitgeber lehnen längere Fehlzeiten ohne Attest ab
+ Berlin: Personalausweis soll teurer werden

Islamabad - mikeXmedia -
An der Grenze zwischen Afghanistan und Pakistan sind bei Gefechten nach offiziellen Angaben beider Seiten Dutzende Soldaten getötet worden. Die Taliban-Regierung in Kabul sprach von 58 getöteten pakistanischen Soldaten und neun eigenen Opfern. Zudem seien 20 Grenzposten des Nachbarlands vorübergehend eingenommen worden. Pakistan macht hingegen Afghanistan für die Eskalation verantwortlich. Nach Vermittlungsversuchen Katars hat Afghanistan die Kämpfe eingestellt – Pakistan jedoch nicht.

# # #

Seattle - mikeXmedia -
Die weltweite Lebenserwartung hat sich nach der Corona-Pandemie erholt und liegt nun bei rund 76 Jahren für Frauen und 72 Jahren für Männer. Laut einer aktuellen Studie ist sie seit 1950 für beide Geschlechter um über 20 Jahre gestiegen. Während die Sterblichkeit insgesamt zurückgeht, zeigt sich in Nord- und Südamerika ein gegenläufiger Trend: Dort sterben mehr Jugendliche und junge Erwachsene – vor allem durch Suizid sowie Drogen- und Alkoholkonsum.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Die Arbeitgeberverbände haben Vorschläge der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zurückgewiesen, Krankmeldungen erst ab dem fünften Tag zu verlangen. Eine längere Karenzzeit würde die Betriebe zusätzlich belasten, so die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände. KBV-Chef Andreas Gassen hatte zuvor kritisiert, die Pflicht zur Krankschreibung ab dem vierten Tag verursache unnötig viele Arztbesuche. Arbeitgeber können laut Gesetz aber auch schon früher ein Attest verlangen.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Das Bundesinnenministerium plant, die Gebühren für neue Personalausweise zu erhöhen. Für Erwachsene über 24 Jahre soll der Ausweis künftig 46 statt bisher 37 Euro kosten. Für jüngere Bürger bleibt es bei 23 Euro. Auch der Notfall-Reiseausweis der Bundespolizei soll deutlich teurer werden – von bisher 8 auf 32 Euro. Mit diesem Ersatzdokument können Reisende kurzfristig die Grenze passieren, wenn ihr Pass abgelaufen ist.