+ Novi Sad: Gedenken an Opfer des Bahnhofsunglücks in Serbien
+ Berlin: Halloween bleibt weitgehend friedlich – Hunderte Polizeieinsätze bundesweit
+ Berlin: Flugbetrieb am BER nach Drohnenpause wieder normal
+ Los Angeles: Viren erhöhen Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall deutlich
Novi Sad - mikeXmedia -
Mit 16 Schweigeminuten haben in Novi Sad Zehntausende Menschen der 16 Opfer des Bahnhofsunglücks vor einem Jahr gedacht. Der Platz vor dem Bahnhof und der kilometerlange Freiheitsboulevard waren dicht gefüllt. Studenten und Bürger legten Blumen und Kränze nieder – an jenem Ort, an dem am 1. November des Vorjahres das Bahnhofsvordach einstürzte und zahlreiche Menschen unter sich begrub. Das Unglück löste eine der größten Protestbewegungen der jüngeren serbischen Geschichte aus. Viele Demonstranten machen Korruption und Pfusch unter Präsident Aleksandar Vucic für die Katastrophe verantwortlich.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Eierwürfe, Böller, laute Feiern – aber keine größeren Ausschreitungen: Die Halloween-Nacht ist in Deutschland überwiegend ruhig verlaufen. Laut einer Umfrage bei den Landespolizeien blieb es trotz hunderter Einsätze meist friedlich. Viele Menschen waren verkleidet auf den Straßen unterwegs und feierten bis in die Morgenstunden. In Berlin war die Polizei mit rund 850 Kräften im Einsatz, auch in anderen Großstädten wurde Feuerwerk gezündet. In den vergangenen Jahren war es in der Hauptstadt und in Hamburg teils zu Angriffen auf Einsatzkräfte gekommen – diesmal blieb das weitgehend aus.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Nach der kurzzeitigen Sperrung wegen einer Drohnensichtung hat der Hauptstadtflughafen BER seinen regulären Betrieb wieder aufgenommen. Laut einem Flughafensprecher gab es am Samstag keine Einschränkungen mehr. Der Flugbetrieb war am Freitagabend für rund zwei Stunden unterbrochen worden, mehrere Maschinen mussten umgeleitet werden. Um die entstandenen Verspätungen aufzuholen, durften Flugzeuge ausnahmsweise bis 2 Uhr starten und die ganze Nacht landen – fünf Starts nutzten diese Sondergenehmigung. Der Betrieb am Boden lief durchgehend weiter.
# # #
Los Angeles - mikeXmedia -
Infektionen mit Grippe- oder Coronaviren können das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen massiv steigern. Laut einer US-Studie steigt die Wahrscheinlichkeit eines Herzinfarkts oder Schlaganfalls nach einer Grippeinfektion auf das Vier- bis Fünffache – bei einer Corona-Infektion auf etwa das Dreifache. Andere Viren erhöhen das Risiko weniger stark, aber über längere Zeit. Das Forschungsteam der University of California in Los Angeles wertete über 50.000 Studien aus und fand 155, die den wissenschaftlichen Kriterien entsprachen. Die Forscher fordern, Herz-Kreislauf-Risiken nach Virusinfektionen stärker zu beachten.