+ Bangkok: Thailand kämpft mit schweren Überschwemmungen
+ Berlin: Arbeitgeberpräsident dringt auf Reformtempo
+ Berlin: Feuerwerksimporte erreichen neuen Rekord
+ Weitere Meldungen des Tages
Bangkok - mikeXmedia -
Im Süden Thailands haben massive Regenfälle zu dramatischen Überschwemmungen geführt. Besonders betroffen ist die Provinz an der Grenze zu Malaysia, die vollständig zum Katastrophengebiet erklärt wurde. Die Behörden ordneten Evakuierungen an, da zahlreiche Orte nur noch per Boot erreichbar sind. Mindestens ein Dutzend Menschen kamen bisher ums Leben. Einsatzkräfte und Militär versuchen, Eingeschlossene zu retten, stoßen jedoch auf große Schwierigkeiten. Laut lokalen Medien melden viele Betroffene dringenden Bedarf an Lebensmitteln und Unterstützung. Die Lage bleibt angespannt, da weiter Regen erwartet wird.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Der Präsident der Arbeitgeberverbände fordert angesichts der wirtschaftlichen Schwäche mehr Mut zu Reformen. Beim Arbeitgebertag in Berlin sagte Dulger, die Regierung zeige zwar Ansätze, liefere aber keinen echten Reformschub. Die von Kanzler Merz angekündigten Reformvorhaben reichten aus seiner Sicht nicht aus, solange konkrete Maßnahmen fehlten. Unternehmen wollten handeln und endlich Ergebnisse sehen, so Dulger. Deutschland habe deutlich mehr Potenzial, müsse dafür aber klarere politische Entscheidungen bekommen und weniger Aussagen darüber, was alles nicht gewollt sei.
# # #
Wiesbaden - mikeXmedia -
Die Einfuhr von Böllern und Raketen nach Deutschland ist in diesem Jahr deutlich gestiegen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts wurden von Januar bis September rund 42 000 Tonnen Feuerwerkskörper importiert – etwa 63 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Damit erreichte die Menge den höchsten Stand seit dem Jahr 2001. Die Importe lagen zudem klar über dem Niveau vor der Pandemie: Im Vergleich zu 2019 mit rund 30 000 Tonnen betrug der Zuwachs gut 40 Prozent. Die Statistiker erklärten, dass während der Corona-Jahre Verkaufsverbote gegolten hatten und die Einfuhren entsprechend niedrig ausgefallen waren.