Drucken

UKW- und Webradionachrichten. 05.10.2014 - 18 Uhr

14. 10. 05

 + Kobane: Schwere Gefechte mit IS in Nordsyrien
 + Hongkong: Verletzte bei Auseinandersetzungen
 + Berlin: Bahn unnachgiebig im Tarifstreit mit den Lokführern
 + Rom: Vorbereitungen auf Synode im kommenden Jahr
 + München: Oktoberfest ohne Rekord zu Ende gegangen

Kobane - mikeXmedia -
Im Norden Syriens haben sich Kurdische Kämpfer und Extremisten des Islamischen Staats schwere Gefechte geliefert. Mehr als zwei Dutzend Menschen kamen auf beiden Seiten ums Leben. Heftig umkämpft wurde vor allem eine belagerte Kurden-Enklave im Norden des Landes. Die kurdischen Einheiten wurden durch Luftangriffe der USA und ihrer Verbündeten unterstützt. An den Einsätzen nehmen unter anderem Großbritannien, Frankreich und Australien teil.

# # #

Hongkong - mikeXmedia -
Auch am Wochenende ist es bei den chinesischen Demonstrationen für mehr Demokratie wieder zu Auseinandersetzungen zwischen Protestgegnern und Demonstranten gekommen. Über 160 Menschen wurden verletzt, so die zuständigen Stellen in Hongkong. Dort hatte die Zentralverwaltung eine Frist bis Montag gesetzt, die Blockaden aufzulösen und die Demonstrationen zu beenden. Zwischen der Regierung und den Aktivisten gab es aber auch eine Annäherung. So wollen die Studenten den Forderungen nach einem Ende der Blockaden nachkommen, damit die Regierungsstellen wieder ihre Arbeit aufnehmen können. Die Regierung betonte, dass die „Tür für Dialoge“ immer offen sei.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Im Tarifstreit bei der Deutschen Bahn ist noch keine Ende in Sicht. Schon zu Beginn der neuen Woche könnten Streiks bei den Lokführern drohen. Dazu hatten sich am Wochenende die Arbeitnehmer mit der Gewerkschaft bei einer Urabstimmung ausgesprochen, ohne jedoch einen konkreten Termin für die ersten Streiks zu nennen. Die Bahn zeigte sich davon unbeeindruckt und bleibt hart. Die Forderungen der Gewerkschaft der Lokführer seien „utopisch und unerfüllbar“, hieß es von einem Bahnsprecher. Unter anderem will die GdL die Wochenarbeitszeit um zwei Stunden kürzen und fünf Prozent mehr Geld für die Lokführer rausschlagen.

# # #

Rom - mikeXmedia -
Bei den Vorbereitungen auf eine weitere Synode im kommenden Jahr haben sich in Rom Papst Franziskus und die Bischöfe darauf verständigt, den neuen Realitäten in Ehe und Fragen der Sexualität ins Auge zu sehen. Über die Belange von Familien soll in den kommenden zwei Wochen offen und respektvoll diskutiert werden. Die Ergebnisse der aktuellen Beratungen sollen dann in einen Bericht für die Synode im nächsten Jahr einfließen. Beschlüsse werden beim jetzigen Treffen noch nicht erwartet.

# # #

München - mikeXmedia -
Das größte Volksfest der Welt ist in München ohne einen neuen Rekord zu Ende gegangen, hat aber die Erwartungen der Veranstalter hinsichtlich der Besucherzahlen erfüllt. Rund 6,3 Millionen Menschen waren beim Oktoberfest in der bayrischen Landeshauptstadt. Rund 6,5 Millionen Liter Bier wurden in diesem Jahr ausgeschenkt. Wegen schlechten Wetters zu Beginn der „Wiesn“ waren in diesem Jahr etwas weniger Besucher gekommen, als 2013. Oberbürgermeister Dieter Reiter sprach von einer „unglaublich gemütlichen Wiesn“. Auch Polizei und Rettungskräfte zogen eine weitgehend positive Bilanz des Oktoberfestes.