Drucken

UWK- und Webradionachrichten. 20.10.2014 - 12 Uhr

14. 10. 20

 + Istanbul: USA versorgen Kurden mit Waffen
 + Didcot: Feuer in RWE-Kraftwerk
 + Berlin: Streik auf Streik, Verständnis schwindet
 + Wiesbaden: Raucher bescheren Steuerplus

Istanbul - mikeXmedia -
Die syrischen Kurden werden über das US-Militär mit Waffen versorgt. Das hat ein Sprecher der Volksschutzeinheiten gegenüber der Presse bestätigt. Man rechnet nun damit, der Verlauf im Kampf um die Stadt Kobane entscheidend geändert werden kann. Neben Maschinengewehren und Panzerbrechenden Waffen wurden auch Munition und medizinische Hilfsgüter durch die USA geliefert, so der Leiter der syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte. Die Stadt Kobane wird bereits seit Wochen heftig umkämpft.

# # #

Didcot - mikeXmedia -
Feuer bei RWE in Großbritannien. In einem Kraftwerk des Essener Konzerns ist es zu einem Großbrand gekommen. Einem Unternehmenssprecher zufolge war bei dem Feuer aber niemand verletzt worden. Wie es zu dem Brand in dem modernen Gas- und Dampfturbinenkraftwerk kommen konnte, ist noch unklar. Ersten Ermittlungen zufolge könnte es sich um einen technischen Defekt gehandelt haben. Die Unglücksuntersuchungen dauern an.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Streik auf Streik. Während sich nach den mehr als zweitägigen Streiks bei der Bahn der Zugverkehr langsam wieder normalisiert, müssen sich nun erneut Flugpassagiere auf Behinderungen und Ausfälle einstellen. Bis Mitternacht befinden sich die Piloten der Lufthansa im Streik. Betroffen sind rund 1000 Flüge, so ein Sprecher der Airline. Für die Streiks bei der Bahn hat die Gewerkschaft der Lokführer unterdessen schwere Kritik einstecken müssen. In einem Fernsehinterview forderte der Chef des Fahrgastverbandes Pro Bahn, Naumann, die GdL zu Kompromissbereitschaft auf. Auch andere Stellen hatten bereits kritisiert, dass die Gewerkschaft der Lokführer innerhalb von wenigen Tagen gleich mehrere Male den Zugverkehr lahmgelegt hatte, sich in den Tarifverhandlungen mit der Bahn aber bislang nicht verhandlungsbereit gezeigt hat.

# # #

Wiesbaden - mikeXmedia -
Die Raucher in Deutschland haben dem Staat im dritten Quartal mehr Steuereinnahmen in die Kassen gespült als noch im Vorjahr. Bis Ende September wurden Tabakwaren im Wert von 6,8 Milliarden Euro versteuert. Das entspricht einem Plus von 49 Millionen Euro. Die Mehreinnahmen sind vor allem auf die Preiserhöhungen für Zigaretten zurückzuführen, die durch Steuererhöhungen zustande kamen.