+ Washington: USA und Deutschland verurteilen Militär-Machtübernahme in Nigeria
+ Kopenhagen: Weltklimabericht vorgestellt
+ Berlin: Verhalten des Westens im Ukraine-Konflikt von Altkanzler Kohl kritisiert
+ Berlin: Hautkrebs wird vermutlich als Berufskrankheit anerkannt
+ Düsseldorf: Fixierungen in Alten- und Pflegeheimen kritisiert
Washington - mikeXmedia -
Nach der Machtübernahme in Burkina Faso durch die Militärs, hat das Auswärtige Amt von Reisen in das afrikanische Land abgeraten. Die Warnung gelte bis auf weiteres und vor allem für die Hauptstadt von Burkina Faso, so das Ministerium in Berlin. Die Bundesregierung verurteilte zudem die Machtübernahme der Staatsgewalt. Ach die USA kritisierten die Außerkraftsetzung der verfassungsmäßigen Ordnung in Burkina Faso und forderte umgehend freie und faire Präsidentenwahlen. Nach Massenprotesten war in dem Land der Langzeit-Präsident zurückgetreten. Für die Übergangszeit wurde das Militär als Nachfolger eingesetzt.
# # #
Kopenhagen - mikeXmedia -
Der Weltklimarat hat in Kopenhagen den aktuellen Weltklimabericht vorgestellt. Darin wurde vor allem die Bedrohung durch den Klimawandel auf den Punkt gebracht. Zugleich räumten die Experten aber auch Möglichkeiten und Chancen ein, wie die globale Erwärmung gestoppt werden könnte. Bundesumweltministerin Hendricks bezeichnete den Report als alarmierend und ermutigend zugleich. Dem Bericht zufolge schreitet der Klimawandel mit aller Macht voran, die Menschen haben daran gewaltigen Anteil.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Im Ukraine-Konflikt hat sich Altkanzler Kohl zu Wort gemeldet und das Verhalten des Westens kritisiert. Kohl beklagt die Isolation Russlands und das Vorgehen des Westens. Man hätte sich klüger verhalten können, schreibt Kohl einem Zeitungsbericht zufolge. Der Altkanzler kritisiert auch, dass sich die G7 um Juni ohne Russland getroffen habe. Kohl hatte 1998 die Aufnahme Russlands in die Gruppe der großen Industrienationen durchgesetzt.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Hautkrebs wird wahrscheinlich ab Januar in Deutschland für bestimmte Arbeitsfelder als Berufskrankheit anerkannt. Damit können Menschen, die in ihrem Job lange Jahre regelmäßig der Sonne ausgesetzt sind, erstmals geregelte Ansprüche auf Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung haben. Das hat der Berufsverband der Deutschen Dermatologen, vor allem in Hinblick auf die Formen von hellem Hautkrebs, mitgeteilt. Unter anderem profitieren Bauarbeiter, Dachdecker, Landwirte und Seeleute, Briefträger, Bademeister und Skilehrer von den neuen Regelungen.
# # #
Düsseldorf - mikeXmedia -
Der nordrhein-westfälische Justizminister Kutschaty hat kritisiert, das in deutschen Heimen immer noch zu viele Menschen fixiert werden. Von 2000 bis 2010 hat sich die Zahl entsprechender betreuungsrechtlich erteilter Genehmigungen bundesweit auf fast 100.000 Fälle verdoppelt. Kutschaty will sich am Donnerstag bei der Herbstkonferenz der Justizminister von Bund und Ländern für eine Verringerung solcher Maßnahmen stark machen. Kutschaty verwies auf sein eigenes Bundesland. In Nordrhein-Westfalen ging die Zahl von Fixierungen in Alten- und Pflegeräumen deutlich zurück. Mit ein Grund dafür waren entsprechende Schulungen und Sensibilisierungen der zuständigen Richter.