+ Jakarta: Suche nach QZ8501 dauert an
+ Athen: Letzter Anlauf auf Wahl des Staatsoberhauptes
+ Köln: Deutsche Wirtschaft geht optimistisch ins Jahreende
+ Berlin: TK prognostiziert steigende Beiträge
+ Berlin: Streit um Verteilung von Steuermilliarden dauert an
+ Berlin: Verkauf von Silvesterböllern beginnt
Jakarta - mikeXmedia -
Die Suche nach der AirAsia Maschine in Indonesien dauert weiter an. Suchmannschaften haben im Meer eine Ölspur ausgemacht. Es soll jetzt geprüft werden, ob es sich dabei möglicherweise um Flugbezin handelt. Die Ölspur befindet sich in dem Suchgebiet, wo das Flugzeug nach bisherigen Annahmen gestern abgestürzt war. Flug QZ8501 war gestern vom Radarschirm verschwunden. Zuvor war der Pilot im Steigflug, vermutlich um einer Gewitterfront auszuweichen. An Bord der Maschine waren 162 Personen.
# # #
Athen - mikeXmedia -
Athen nimmt zur Stunde den dritten Anlauf um einen neuen Staatspräsidenten zu wählen. Scheitert auch diese Wahl, dann müssen vorgezogene Parlamentswahlen stattfinden. Das sieht die griechische Verfassung vor. Einziger Kandidat auf den Posten des Staatsoberhauptes ist der ehemalige EU-Kommissar Stavros Dimas. Beobachter gehen davon aus, dass er auch im dritten Wahlgang nicht genügend Stimmen erhalten wird.
# # #
Köln - mikeXmedia -
Mit leicht positiven Aussicht für 2015 zeigt sich die deutsche Wirtschaft zum Jahreswechsel. Es herrscht keine Euphorie, aber auch kein Pessimismus. Die Verbände rechnen 2015 bei weitgehend stabiler Beschäftigung mit einem leichten Zuwachs bei der Produktion und den Umsätzen. Mit Impulsen aus dem Ausland rechnen die Maschinen- und Anlagenbauer. Insgesamt haben die schwächelnde Konjunktur in Europa, die Ukraine-Krise und die unklare Energiepolitik jedoch ihre Spuren hinterlassen, so die deutschen Wirtschaftsverbände weiter.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Die Techniker Krankenkasse prognostiziert für das kommende Jahr deutliche Beitragssteigerungen bei der gesetzlichen Krankenversicherung. TK-Chef Baas geht davon aus, dass sich der Zusatzbeitrag im ersten Jahr zunächst innerhalb eines Prozentpunktes bewegen wird. Unter den allgemeinen Beitragssatz von 14,6 Prozent, den alle bezahlen müssen, kann keine Kasse gehen. Die maximal möglichen 15,5 Prozent würden jedoch nur sehr wenige erheben, so Baas Einschätzung weiter.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Im Streit um die künftige Verteilung von Steuermilliarden zwischen Bund und Ländern ist nach Ansicht des hessischen Ministerpräsidenten Bouffier, eine schnelle Einigung erforderlich. Eine Neuregelung müsse bis Sommer 2015 stehen. Hessen und Bayern haben vor dem Bundesverfassungsgericht gegen die Ausgleichszahlungen geklagt. Ob und wann es in dem Streit zu einer Einigung kommt, ist noch unklar. In den Übereinstimmungen sei man derzeit erst bei fünf Prozent, so der sächsische Ministerpräsident Tillich.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Heute hat der Verkauf von Silvesterböllern und -raketen in Deutschland begonnen. Die Branche rechnet mit stabilen Umsätzen, etwa auf Vorjahresniveau. 2013 lag der Umsatz bis zum 31.12. bei rund 124 Millionen Euro. Verbraucherschützer und Ärzte warnen unterdessen vor dem Erwerb illegaler Böller. Meist sind entsprechende Knallkörper nicht in Deutschland zugelassen oder von den zuständigen Behörden auf Sicherheit geprüft worden. Jedes Jahr kommt es dadurch zu erheblichen Verletzungen.