+ New York: UN besorgt über Lage in der Ukraine
+ Singapur: Rumpfteil der AirAsia Maschine gefunden
+ Frankfurt/Main: Bahn führt Tarifverhandlungen fort
+ Mainz: Rheinland-Pfalz hat Vorsitz der Innenministerkonferenz übernommen
+ Berlin: Aktuelle Stunde zum vorzeitig ausgeglichenen Haushalt
New York - mikeXmedia -
Die Vereinten Nationen sorgen sich um die immer weiter eskalierende Lage in der Ostukraine. Jüngst kamen erneut Zivilsten ums Leben, nachdem eine Granate in einen Bus eingeschlagen war. Eigentlich gilt in der Krisenregion eine Waffenruhe, die jedoch von russischen Separatisten und ukrainischen Regierungstruppen immer wieder gebrochen wird. Mittlerweile kommt bei Gefechten auch schwere Artillerie zum Einsatz. Die Friedensgespräche, die eigentlich geplant waren, wurden abgesagt. Die Außenminister von Deutschland, Frankreich, Russland und der Ukraine hatten bei ihren Vorgesprächen auch keinen Ausweg aus dem Konflikt finden können. Einen neuen Termin für Friedensgespräche gibt es zur Zeit noch nicht.
# # #
Singapur - mikeXmedia -
Bei der Suche nach der abgestürzten AirAsia-Maschine haben die Bergungsmannschaften den Rumpf des Flugzeugs gefunden. Es werden zahlreiche Leichen im Innern des Wrackteils vermutet. Bislang konnten nur 48 Opfer des Absturzes geborgen werden. 162 Personen hatten sich insgesamt an Bord des A320 befunden, als dieser am 28. Dezember ins Meer stürzte. Bisher ist noch unklar, was genau zum Absturz des Flugzeuges führte.
# # #
Frankfurt/Main - mikeXmedia -
In Frankfurt am Main sind die Tarifverhandlungen zwischen der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft und der Deutschen Bahn wieder aufgenommen worden. Es handelt sich um die fünfte Gesprächsrunde zwischen beiden Seiten. Die EVG fordert Einmalzahlungen für das Jahr 2014. Ende letzten Jahres hatte sich die Bahn bei den Tarifverhandlungen mit der Gewerkschaft der Lokführer auf eine Zahlung von 510 Euro je Beschäftigtem geeinigt.
# # #
Mainz - mikeXmedia -
Rheinland-Pfalz hat turnusgemäß den Vorsitz der Innenministerkonferenz in Nordrhein-Westfalen übernommen. Eine Woche nach den Anschlägen von Paris, sollen bei dem Treffen unter anderem auch die sicherheitsrelevanten Schwerpunkte des kommenden Jahres vorgestellt werden. Unter anderem geht es dabei um die Extremismus-Prävention, das Vorgehen gegen den Islamismus und um die Bekämpfung der Gewalt gegen Beamte, sowie Überlegungen zu Intensivtäter-Konzepten beim Fußball.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
In Berlin hat sich der Bundestag in einer Aktuellen Stunde mit dem vorzeitig erzielten Haushaltsausgleich beschäftigt. Die SPD dringt darauf, den überraschend freigewordenen Spielraum nun zügig zu nutzen, um rasche Steuerentlastungen auf den Weg zu bringen. Die Union ist skeptisch. Der ausgeglichene Haushalt war von Finanzminister Schäuble für dieses Jahr angestrebt worden. Zuletzt hatte es einen ausgeglichenen Haushalt ohne neue Schulden im Jahr 1969 gegeben.