+ Washington: Anschlag in den USA verhindert
+ Berlin: Edathy und Ziercke sagen vor Untersuchungsausschuss aus
+ Düsseldorf: Tarifverhandlungen für die Klinikärzte gehen weiter
+ München: Pechstein-Klage vor Gericht in München zugelassen
Washington - mikeXmedia -
Die Behörden in den USA haben wahrscheinlich einen Anschlag auf das Kapitol in Washington verhindert. Ein 20-jähriger wurde festgenommen, der eigenen Angaben zufolge Rohrbomben in der Nähe des Kapitols zur Explosion bringen und dann auf Angestellte schießen wollte. Der junge Mann konnte gefasst werden, nachdem Informanten der Bundespolizei FBI mit ihm Kontakt aufgenommen hatten. Wie weit der Verdächtige zu dieser Zeit schon mit seinen Anschlagsplänen war, ist noch unklar. Mit den Konsequenzen aus den Terroranschlägen in Frankreich hat sich unterdessen in Deutschland auch der Bundestag befasst. Kanzlerin Merkel gab dazu eine Regierungserklärung ab und nahm Muslime gegen einen Generalverdacht in Schutz. Während die Union vor dem Hintergrund möglicher geplanter Anschläge die Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung fordert, lehnt Justzisminister Maas die Wiedereinführung ab.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Der frühere BKA-Chef Ziercke und der Ex-SPD-Abgeordnete Sebastian Edathy sagen heute vor dem Untersuchungsausschuss in Berlin aus. Es geht um die Kinderpornoaffäre und die Frage, wer wann wem welche Informationen über die Ermittlungen in dem Fall gegeben hat.
# # #
Düsseldorf - mikeXmedia -
In Düsseldorf gehen heute die Tarifverhandlungen für die bundesweit rund 52.000 Ärzte an den kommunalen Kliniken weiter. Es ist die zweite Gesprächsrunde zwischen den Tarifpartnern, weitere Treffen sind bereits für den 3. und 4. Februar geplant. Die Forderung der Ärztegewerkschaft nach 5,4 Prozent mehr Geld, weniger Wochenenddienste und einer bessere Bezahlung der Bereitschaftsdienste, ist von den Arbeitgebern bereits als unfinanzierbar abgelehnt worden.
# # #
München - mikeXmedia -
Das Oberlandesgericht in München wird sich mit der Zwei-Jahres-Sperre der Eisschnellläuferin Claudia Pechstein befassen. Die Klage der Sportlerin gegen den Eislauf-Weltverband ISU ist angenommen worden. 2009 war Pechstein wegen Dopingverdachts gesperrt worden, sie hatte die Vorwürfe stets bestritten. Das Pechstein-Urteil kann von großer Tragweite sein, denn künftig könnten Sportler ein Wahlrecht zwischen Sportgerichtsbarkeit und ordentlichen Gerichten erhalten.