Drucken

UKW- und Webradionachrichten. 01.04.2015 - 12 Uhr

15. 04. 01

 + Offenbach: „Niklas“ hinterlässt Spur der Verwüstung
 + Paris: Bergung der Germanwings-Opfer abgeschlossen
 + Bonn: Warnstreiks bei der Post

Offenbach - mikeXmedia -
Das Schlimmste ist überstanden: Orkan „Niklas“ zieht weiter nach Osten und hat dabei in Deutschland schwere Schäden angerichtet. Den ganzen Tag über dauern vor allem im Schienenverkehr die Aufräumarbeiten durch entwurzelte Bäume und wegen zerstörter Oberleitungen an. Durch die Aufräumungsarbeiten kommt es auch heute noch zu erheblichen Verkehrsbehinderungen auf den Gleisen. Mit Windgeschwindigkeiten von fast 200 km/h war „Niklas“ in einem breiten Band über ganz Deutschland als einer der schwersten Stürme der vergangenen Jahre über Deutschland hinweggezogen. Durch den Orkan kamen mehrere Menschen ums Leben, zahlreiche Personen wurden verletzt. Wie hoch die Sachschäden sind, kann derzeit noch nicht abgeschätzt werden.



# # #

Paris - mikeXmedia -
In den französischen Alpen ist die Bergung der Opfer des Germanwings-Absturzes abgeschlossen worden. Die Arbeiten an der Unglücksstelle gehen jedoch weiter. Noch immer wird nach dem Flugdatenschreiber des Airbus A320 gesucht. Die Medien berichten unterdessen, dass offenbar ein Handyvideo gefunden wurde, dass die letzten dramatischen Sekunden vor dem Absturz an Bord dokumentiert. Das Bildmaterial wurde gesichert und soll als mögliches Beweismaterial herangezogen werden. Die Ermittlungen zum Absturz von Germanwings-Flug 9525 laufen weiter. Viele Fragen sind nach wie vor offen. Auch an die Lufthansa, die offenbar über die Krankheitsgeschichte des mutmaßlichen Todespiloten Andreas L. informiert war.

# # #

Bonn - mikeXmedia -
Den aktuell noch laufenden Streiks beim OnlineVersandhändler Amazon haben sich auch die Beschäftigten der Post angeschlossen. Dazu hatte die Gewerkschaft verdi angerufen. Bei der Zustellung von Briefen und Päckchen kann es dadurch zu Verzögerungen kommen. Die Gewerkschaft kämpft um bessere Konditionen für die Beschäftigten bei Amazon und der Post. In beiden Fällen ist es bisher noch zu keiner Einigung mit dem Arbeitgeber gekommen.