Drucken

UKW- und Webradionachrichten. 02.04.2015 - 12 Uhr

15. 04. 02

 + Kamtschatka: Tote und Verletzte bei Schiffs- und Bohrinselunglück
 + Berlin: Sicherheitsdebatte nach Germanwings-Absturz
 + Berlin: Streiks bei der Post und Amazon bis zum Abend
 + Lausanne: Steinmeier will noch an Atomverhandlungen mit dem Iran teilnehmen

Kamtschatka - mikeXmedia -
Vor der Halbinsel Kamtschatka geht die Suche nach Überlebenden einer Schiffshavarie weiter. 54 Personen kamen bisher bei dem Unglück ums Leben, 15 weitere Menschen werden noch vermisst. Wahrscheinlich war der Fischtrawler gegen ein Hindernis gestoßen und anschließend gesunken. 63 Menschen konnten gerettet werden. Vier Menschen wurden auch bei der Explosion einer Ölplattform im Golf von Mexiko getötet. 16 Menschen wurden verletzt. Insgesamt mussten über 300 Menschen von der Ölbohrplattform in Sicherheit gebracht werden. Zu Umweltverschmutzungen durch auslaufendes Öl sei es nicht gekommen, so der Betreiber. Die Ursache der Explosion muss noch geklärt werden.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Der Absturz des Germanwings-Fluges 9525 hat in Deutschland eine neue Diskussion um die Sicherheit im Flugverkehr angestoßen. Einem Zeitungsbericht zufolge denkt die Bundesregierung darüber nach, auf allen innereuropäischen Flügen die Ausweispflicht wieder einzuführen. Auch die Türverriegelung des Cockpits soll noch einmal auf den Prüfstand kommen. Die Totalverriegelung könnte unter anderem dafür verantwortlich sein, dass Germanwings-Flug 9525 nicht mehr durch den Kapitän des Fluges unter Kontrolle gebracht werden konnte. Nach derzeitigem Ermittlungsstand hatte der Copilot den Kapitän ausgesperrt und dann den Airbus A320 gezielt in die französischen Alpen geflogen. Kurz nach dem Unglück hatten die meisten europäischen Airlines mit der Einführung der Zwei-Mann-Regelung reagiert. So soll verhindert werden, dass nur eine Person Zugriff auf das Cockpit und das Flugzeug hat, wenn einer der Piloten seinen Platz verlassen muss, beispielsweise um auf die Toilette zu gehen. Im westfälischen Haltern am See haben gestern Nachmittag Hunderte Menschen in einer bewegenden Zeremonie, den Absturzopfern des Germanwings-Fluges 9525 gedacht. Um 17 Uhr gab es einen öffentlichen ökumenischen Gottesdienst in der St. Sixtus-Kirche. Die Gedenkveranstaltung war wegen des großen Zustroms per Lautsprecher auch vor die Kirche übertragen worden. Die Stadt Haltern ist von dem Absturz besonders betroffen. Vom dortigen Gymnasium waren 16 Schüler und zwei Lehrerinnen an Bord der Unglücksmaschine.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Noch bis zum Abend wird beim Online-Versandhändler Amazon und bei der Post gestreikt. Mehr als 10.000 Beschäftigte haben sich bundesweit bislang an den Arbeitsniederlegungen bei der Post beteiligt. Die Gewerkschaft Verdi will mit den Streiks Druck auf die Post machen, einer Verkürzung der Wochenarbeitszeit bei vollem Lohnausgleich nachzukommen. Derzeit arbeiten die Beschäftigten der Post 38,5 Stunden. Verdi will die 36-Stunden-Woche durchsetzen. Durch die Streiks kann es zu Verzögerung bei der Brief- und Paketzustellung kommen.

# # #

Lausanne - mikeXmedia -
Die Atomgespräche mit dem Iran gehen weiter. Obwohl Einigkeit besteht, sind immer noch Detailfragen zu klären, hieß es von den Verhandlungsteilnehmern. Außenminister Steinmeier hat wegen der noch laufenden Gespräche seine geplante Reise ins Baltikum verschoben. Er will sich an dem Treffen der UN-Vetomächte, Deutschlands und dem Iran in der Schweiz noch beteiligen. Bei dem Atomstreit mit dem Iran geht es um die Frage, ob das Land nicht möglicherweise im Geheimen an Atomwaffen baut. Der Iran beteuert, rein zivile Zwecke bei der Atomenergie zu verfolgen. Strittig sind immer noch Zugangsregelungen zu iranischen Atomanlagen.