Drucken

UKW- und Webradionachrichten. 04.04.2015 - 6 Uhr

15. 04. 04

 + Athen: Griechenland wehrt sich gegen Insolvenz-Spekulationen
 + Berlin: G36 wird vorerst auch weiterhin genutzt
 + Potsdam: Bundespolizei setzt auf Spezialisierung
 + Berlin: Fahrschulen beklagen Nachwuchsmangel
 + Köln: Flugreisende nicht verängstigter nach Germanwings-Absturz

Athen - mikeXmedia -
Eigenen Angaben zufolge kann Griechenland seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommen. Die Regierung in Athen hat damit gegen Spekulationen zur Wehr gesetzt, nach denen die Insolvenz ummittelbar bevorstehe. Am Donnerstag ist eine Rückzahlung in Höhe von rund 450 Millionen Euro an den Weltwährungsfonds fällig. Die EU ist sich noch nicht sicher, ob die Zahlung von Griechenland gestemmt werden kann.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Das Problemgewehr G36 wird bis auf weiteres auch in heißen Gebieten wie Afghanistan oder Mali genutzt. Das hat die Bundeswehr in Berlin mitgeteilt und gleichzeitig eine entsprechende Anweisung an die Soldaten herausgegeben, wie sie im Einsatz mit den Mängeln des Gewehres umgehen sollen. Unter anderem soll die Waffe eingeschossen werden, um Abweichungen bei der Treffsicherheit festzustellen. Sofern die Lage es zulässt, soll das G36 auch nicht der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden. Nach langjährigen Untersuchungen hatte die Bundeswehr in der vergangenen Woche festgestellt, dass das Standardgewehr der Soldaten bei hohen Temperaturen und Dauerfeuer nicht treffsicher ist. Der Hersteller Heckler & Koch wies die Vorwürfe von Problemen am G36 zurück.

# # #

Potsdam - mikeXmedia -
Nach den Anschlägen von Paris und Kopenhagen setzt die Bundespolizei auf eine Spezialisierung ihrer Beamten. Das hat der Ressortchef Dieter Romann am Wochenende in einem Gespräch mit einer Nachrichtenagentur mitgeteilt. Es liege nahe, sich noch stärker als bisher auf robuste Lagen einzustellen. Die Bundespolizei sei das einzige Instrument der Bundesregierung, das im Ernstfall bei Sonderlagen im Inland eingesetzt werden könne. Im Bedarfsfalle müsse man für kurzfristige Lösungen auf Einheiten der bundesweit stationierten Bereitschaftspolizei des Bundes zurückgreifen, so Romann weiter.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Immer mehr Fahrschulen in Deutschland beklagen Nachwuchsmangel. Es ist immer schwieriger Fahrlehrer zu finden, so der Vorsitzende der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände, Bressendorf. Rund 800 neue Kollegen werden pro Jahr gesucht, aber nur rund 500 geeignete Kandidaten kommen pro Jahr nach. Die meisten der rund 25.000 Fahrlehrer in Deutschland sind im Durchschnitt bereits 50 Jahre alt, so Bressendorf zur aktuellen Lage in der Branche.

# # #

Köln - mikeXmedia -
Der Absturz des Germanwings-Fluges 9525 hat sich nicht besonders negativ auf das Sicherheitsgefühl von Flugpassagieren ausgewirkt. Einer aktuellen Umfrage zufolge ist nur eine Minderheit jetzt etwas sorgenvoller. 81 Prozent der Flugreisenden machen sich keine größeren Sorgen. Fast 90 Prozent der Befragten wollen das Flugzeug auch weiterhin für Reisen nutzen. Von der Mehrheit wird die neue Zwei-Personen-Regelung im Cockpit deutlich begrüßt. 83 Prozent finden es sinnvoll, dass neben einem Piloten nun auch eine weitere Person im Cockpit sein muss, wenn einer der beiden Flugzeugführer die Kanzel verlässt.