Drucken

UKW- und Webradionachrichten. 17.04.2015 - 12 Uhr

15. 04. 17

 + Athen: Mehrere Inseln vor Griechenland von Seebeben erschüttert
 + Köln: Trauerfeier  zum Germanwings-Absturz 9525
 + Berlin: Verkehrsministerkonferenz endet mit Beschlüssen für mehr Sicherheit
 + Weitere Meldungen des Tages

Athen - mikeXmedia -
Vor Griechenland sind mehrere Inseln am Freitagmorgen von Seebeben erschüttert worden. Den Behörden wurden dabei Stärken zwischen 5,4 und 6,1 auf der Richterskala gemessen. Verletzte oder Schäden wurden der Polizei nicht gemeldet. Betroffen waren vor allem Kreta, Karpathos und Rhodos. Zunächst war es zu einem Haupt- und danach dann zu mehreren kleinen Nachbeben gekommen.

# # #

Köln - mikeXmedia -
Köln trauert. In der Domstadt findet zur Stunde die offizielle Trauerfeier für die Opfer des Germanwings-Absturzes in den französischen Alpen statt. Schon vor Beginn der zentralen Gedenkveranstaltung wurden zahlreiche Blumen, Bilder, Kränze und Trauerbekundungen vor dem Dom niedergelegt. Deutschlandweit wehten die Flaggen auf öffentlichen Gebäuden auf Halbmast. An der Trauerfeier hatten neben Bundespräsident Joachim Gauck und Bundeskanzlerin Angela Merkel auch Vertreter aus Frankreich, Spanien und anderen Ländern teilgenommen. Der Absturz der Germanwings-Maschine, der durch den Copiloten bewusst herbeigeführt wurde, forderte 150 Menschenleben.

# # #

Rostock - mikeXmedia -
Mit förmlichen Beschlüssen zu einem besseren Schutz für Kinder und Ältere im Straßenverkehr beenden die Verkehrsminister der Länder heute in Rostock ihre Konferenz. Vor Schulen, Kitas sowie Alten- und Pflegeheimen soll es künftig generell Tempo-30-Zonen geben. Das hat Bundesverkehrsminister Dobrindt zuvor bereits in Aussicht gestellt und dabei unbürokratische und schnelle Änderungen der entsprechenden Gesetze angekündigt. Unfallursache Nummer Eins ist immer noch überhöhte Geschwindigkeit. Deswegen ist auch von gestern auf heute der bundesweite Blitzermarathon durchgeführt worden. Die Polizei will in Kürze die Bilanz der diesjährigen Sicherheitsaktion vorstellen.