+ Kabul: IS bekennt sich zu Terroranschlag
+ Berlin: Probleme beim G36 größer als bislang bekannt
+ Berlin: Weltweiter Protest gegen Freihandelsabkommen
+ Berlin: Keine Maut für Fernbusse
+ Berlin: Mehr Schutz und Aufklärung zu Alkohol in der Schwangerschaft gefordert
Kabul - mikeXmedia -
Zum ersten Mal hat sich die Terrormiliz Islamischer Staat in Syrien öffentlich zu einem Selbstmordanschlag bekannt. Bei dem Anschlag am Samstag waren über 80 Menschen getötet und über 40 Personen verletzt worden. Die IS-Extremisten, die die Verantwortung für den Anschlag übernahm, besteht aus früheren Kämpfern der pakistanischen Taliban.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Die Schwierigkeiten und Temperaturprobleme des Standardgewehres G36 sind offenbar wesentlich größer als bislang bekannt. Das geht aus den jüngsten Expertengutachten hervor, die dem Verteidigungsministerium vorgelegt worden sind. Demnach sinkt die Trefferquote bei Temperaturveränderungen von 30 Grad um 30 Prozent. Bei 45 Grad sinkt die Trefferwahrscheinlichkeit sogar auf 7 Prozent. Die Anforderungen der Bundeswehr liegen aber bei 90-prozentiger Treffsicherheit. In dem Gutachten heißt es, dass aus taktisch-operativer Sicht eine erhebliche Fähigkeitslücke beim G36 vorliegt. Der Hersteller Heckler & Koch weist die Vorwürfe zurück. Bei dem Unternehmen hatte man auf eigene Untersuchungsergebnisse zur Treffsicherheit des G36 verwiesen und wirft dem Verteidigungsministerium Rufschädigung vor.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Mehr als 700 Aktionen in 45 Ländern haben in den vergangenen 24 Stunden gegen das geplante Freihandelsabkommen TTIP protestiert. An dem internationalen Aktionstag hatten auch Tausende Gegner in Deutschland teilgenommen. Man wolle deutlich machen, dass der Widerstand weitergehe, so ein Kritiker des Freihandelsabkommens. Größte Sorge der Gegner ist, dass die europäischen Standards im Verbraucher- und Umweltschutz oder im sozialen Bereich erheblich aufgeweicht werden könnten.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Eine Maut für Fernbusse wird es auf deutschen Straßen nicht geben. Das hat eine Sprecherin des Verkehrsministeriums in Berlin mitgeteilt. Im Februar war vom Verkehrsminister noch darüber gesprochen worden, dass eine Omnibusmaut mit 0,2 Cent pro Fahrgast je Kilometer den aktuellen Wettbewerb mit der Bahn nicht groß verändern würde. Gleichzeitig war davon die Rede, dass sich die Bahn dem Wettbewerb mit Fernbussen aktiv zu stellen und eigene Angebote in dieser Richtung weiter auszubauen.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
CDU und SPD-Politiker haben sich zu einer verbesserten Aufklärung vor den gesundheitlichen Folgen von Alkohol in der Schwangerschaft ausgesprochen. In einem Zeitungsbericht war davon die Rede, dass auf Alkoholflaschen gesetzlich vorgeschriebene deutliche Warnhinweise angebracht werden sollen. Dem Zeitungsbericht zufolge kommen jedes Jahr rund 10.000 Kinder mit geistigen und körperlichen Schädigungen zur Welt, weil die Mütter während der Schwangerschaft Alkohol getrunken haben.