+ London: Ermittlungen gegen 14-jährigen Briten wegen Terrorverdachts
+ Washington: FBI machte über Jahrzehnte hinweg forensische Fehler
+ Offenbach: Deutschland vor neuer Streikwelle
+ Weitere Meldungen des Tages
London - mikeXmedia -
Die Behörden in London haben einen 14-jährigen festgenommen, der offenbar eine „glaubhafte Terrorbedrohung“ dargestellt hat. Der Jugendliche stand demzufolge mit einem Australier in Kontakt und soll einen Anschlag vorbereitet haben. Den Behörden zufolge ging es dabei aber nicht um einen bevorstehenden Terrorakt in Großbritannien. Auch die australischen Behörden ermitteln in dem Fall gegen die Kontaktperson auf dem Kontinent.
# # #
Washington - mikeXmedia -
Über Jahre hinweg hat die US-Bundespolizei FBI offenbar massenhaft falsche kriminaltechnische Analysen geliefert. Das geht aus einem US-Zeitungsbericht hervor. Demnach wurden Hunderte Menschen durch fehlerhafte Haaranalysen verurteilt. Zu entsprechenden Fehlern soll es seit den 70er Jahren immer wieder gekommen sein. Bei den meisten Fällen hatte es sich um Mord oder Vergewaltigung gehandelt. Laut Zeitung ist dies einer der größten forensischen Skandale in den Vereinigten Staaten. 32 Mal wurden sogar Todesurteile ausgesprochen, 14 Menschen wurden seitdem hingerichtet oder starben im Gefängnis.
# # #
Offenbach - mikeXmedia -
Erneut rollt eine Streikwelle durch Deutschland. Am Montagmorgen haben die Beschäftigten im öffentlichen Dienst die Arbeit niedergelegt. Bestreikt wurden vor allem wieder Kinderbetreuungseinrichtungen, weil es im Streit um bessere Arbeitsbedingungen für die Sozialarbeiter in diesem Bereich immer noch keine Fortschritte gibt. Auch bei der Postbank blieben zum Wochenbeginn zahlreiche Schalter in ganz Deutschland geschlossen. In einer Urabstimmung hatten sich rund 95 Prozent der Angestellten zu Streiks ausgesprochen. Bei der Deutschen Bahn lief der Verkehr zwar ungestört, aber auch hier stehen schon in dieser Woche wieder Streiks bevor. Bislang hatte die Gewerkschaft der Lokführer aber noch keinen konkreten Termin für Ausstände genannt. Lediglich von bis zu vier Tagen war die Rede.