Drucken

UKW- und Webradionachrichten. 26.04.2015 - 6 Uhr

15. 04. 26

 + Riga: Euro-Gruppe sieht keine Anlass über EU-Austritt von Griechenland nachzudenken
 + Heppenheim: Odenwaldschule vor dem Aus
 + Berlin: Bundestrojaner soll in einem Jahr einsatzfähig sein
 + Berlin: Steigende Preise im Fernbusgeschäft
 + Berlin: FDP will Klimaschutzziele nach hinten verschieben

Riga - mikeXmedia -
Für die Euro-Gruppe besteht trotz schleppender Griechenland-Verhandlungen, kein Anlass über einen Austritt Athens aus der Währungsunion nachzudenken. Spekulationen über einen möglichen Plan B für einen Zahlungsausfall Griechenlands wurden von mehreren Finanzministern bei ihrem Treffen im lettischen Riga zurückgewiesen. Ein kleineres Land hatte offenbar über einen möglichen Austritt Griechenlands aus der EU gesprochen. Der griechische Finanzminister Varoufakis hatte sich daraufhin empört geäußert und angebliche Überlegungen zurückgewiesen.

# # #

Heppenheim - mikeXmedia -
 Die durch zahlreiche Skandale bekannt gewordene Odenwaldschule in Heppenheim, steht vor dem Aus. Einen Schulsprecher zufolge ist es trotz aller Bemühungen nicht gelungen, die Finanzierung für die nächsten Jahre zu stemmen. Das laufende Schuljahr soll noch zu Ende geführt werden, bevor die Schule geschlossen wird. Durch den Skandal um den vertuschten sexuellen Missbrauch und von über 100 Schülern vor fünf Jahren, war zuletzt die Zahl der Einschreibungen deutlich zurückgegangen. Damit einher ging auch ein massiver Einbruch beim Schulgeld für das Privatinternat in Heppenheim.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
 Der umstrittener Bundestrojaner soll in etwa einem Jahr einsatzfähig sein. Das hat ein Sprecher des Bundeskriminalamtes in Wiesbaden mitgeteilt. Beim Bundestrojaner handelt es sich um eine eigene Software, mit der Online-Durchsuchungen möglich sein sollen. Nach richterlicher Genehmigung können damit Computer mutmaßlicher Täter durchsucht werden. Der Online-Überwachung war im Jahr 2008 vom Bundesverfassungsgericht ein enger rechtlicher Rahmen gesetzt worden.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
 Den Untersuchungen eines Marktforschungsinstituts zufolge, müssen sich die Kunden auf steigende Fahrpreise im Fernbusmarkt einrichten. Nach zwei Jahren Preiskampf würden sich die Kosten von Januar bis April durchschnittlich um 11 % verteuern, so Expertenschätzungen. Die Tendenz zu hören Preisen überrasche nicht, so der Chef des Marktforschungsinstituts. Für die Branche sind die Preise existenziell, zudem konsolidiere sich der Fernbusmarkt. Außerdem waren in den vergangenen Monaten neue Linien auf den Fernstrecken hinzugekommen.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
 Die FDP hat sich dazu ausgesprochen, die deutschen Klimaschutzziele um zehn Jahre zu verschieben. Eine Senkung um 40 % der Emissionen bis 2030, sei für eine Wirtschaftsnation ambitioniert genug, so der FDP-Vorsitzender Lindner. Zuletzt war im Dezember von der Koalition in Berlin beschlossen worden, bis 2020 zusätzlich 22 Millionen Tonnen Kohlendioxid einzusparen. Vor dem Hintergrund des Streits um die Kohle-Abgabe und den Bergbau in Deutschland, wurde gestern im nordrhein-westfälischen Garzweiler, eine große Demonstrationsaktion durchgeführt.