+ Lampedusa: Zwei Marineschiffe beteiligen sich an Flüchtlingsrettung
+ Berlin: EU-Parlamentspräsident Schulz fordert Flüchtlingsquote
+ Berlin: Lokführerstreiks im Personenverkehr angelaufen
+ Weitere Meldungen des Tages
Lampedusa - mikeXmedia -
Die Bundesmarine wird sich im Mittelmeer ab sofort mit zwei Schiffen an der Rettung von Flüchtlingen beteiligen. Das hat das Verteidigungsministerium in Berlin mitgeteilt. Im Einsatz sind die Fregatte „Hessen“ und das Versorgungsschiff „Berlin“. Auf der griechischen Insel Kreta wurden zuvor noch weiteres Personal und Rettungsmaterial wie Westen, an Bord genommen. In welchem Gebiet die beiden Schiffe operieren sollen, steht noch nicht fest.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Vor dem Hintergrund der Flüchtlingsproblematik hat sich EU-Parlamentspräsident Schulz für ein neues Bleiberecht neben dem Asyl ausgesprochen. In einem Zeitungsinterview wies Schulz darauf hin, dass es auch Menschen gebe, die zu uns kommen und nicht dauerhaft bleiben, kein politisches Asyl und nicht einwandern wollen, sondern nur vorrübergehenden Schutz suchen. Der EU-Parlamentspräsident appellierte gleichzeitig für eine feste Verteilungsquote für Flüchtlinge aus Krisen- oder Kriegsregionen. Dabei kritisierte Schulz, dass sich einige EU-Mitgliedsstaaten es einfach machen und vornehm zurückhalten. Eine Einwandererquote müsse sich deshalb am jeweiligen Bedarf orientieren, wie in den USA oder in Kanada, so Schulz weiter.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Die bislang längsten Streiks in der Geschichte der Deutschen Bahn haben am Morgen vor allem die Pendler stark getroffen. Auch Fernreisende sind noch bis mindestens Samstagabend gezwungen, auf andere Verkehrsmittel umzusteigen, wenn sie einen reibungslosen Reiseablauf wünschen. Dennoch sprach die Deutsche Bahn davon, dass der Fernverkehr fuhren eigenen Angaben zufolge etwa ein Drittel der Züge, im Regionalverkehr sogar zwei Drittel. Die Ausstände der Lokführer machen sich derzeit vor allem in den Ostdeutschen Bundesländern bemerkbar.