Drucken

UKW- und Webradionachrichten. 19.05.2015 - 12 Uhr

15. 05. 19

 + Berlin: Parteistreit bei der AfD geht weiter
 + Bochum: Mindestlohn führt möglicherweise zu Einbruch bei Minijobs
 + Berlin: Bahn will verhandeln, Post erhöht Druck
 + Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Der interne Parteistreit bei der Alternative für Deutschland geht weiter. Der Zugang von AfD-Chef Lucke zum internen Mail-Verteiler der Partei ist gesperrt worden. Das haben die Vorsitzenden petry und Adam mitgeteilt. Beide reagierten damit offenbar auf eine Kampagne Luckes, der sich gegen die rechtsnationalen Kräfte in seiner Partei gewendet hatte. Auch der Zugriff auf die Mitglieder-Datenbank wurde eigenen Angaben zufolge unterbunden. Bereits seit Tagen wird spekuliert, das Lucke die AfD verlassen und eine neue Partei gründen will.

# # #

Bochum - mikeXmedia -
Die Einführung des Mindestlohnes hat möglicherweise zu einem Einbruch bei den Minijobs geführt. Das geht aus einem aktuellen Bericht der Minijobzentrale in Bochum hervor. Vor allem in Sachsen-Anhalt und Thüringen waren zwischen 6,6 und 7,7 Prozent an Minijobs weggebrochen. Deutschlandweit lag das Minus bei 3,5 Prozent. Nach Ansicht der Minijobzentrale kann aber nicht mit Gewissheit gesagt werden, dass die Entwicklung tatsächlich der Einführung des Mindestlohns geschuldet ist.

# # #

Berlin - mikeXmedia-
Mit Unterstützung eines Arbeitsrechtlers will die Deutsche Bahn noch heute mit der Gewerkschaft der Lokführer in ein neues Tarifgespräch treten. Das hat der Personalvorstand der Bahn, Weber in einem Fernsehinterview mitgeteilt. So soll der bevorstehende Megastreik der Lokführer vor Beginn durch eine Schlichtung abgewendet werden. Die GdL will mit den Arbeitsniederlegungen am Nachmittag zunächst im Güter-, ab der Nacht auch im Personenverkehr beginnen. Im Tarifstreit bei der Post hat die Gewerkschaft verdi unterdessen den Druck auf den Arbeitgeber erhöht. In Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern wurden die Zusteller aufgerufen, ihr Arbeit niederzulegen. Damit bleiben erneut Millionen Briefe liegen oder werden erst verspätet ausgeliefert. Die nächste Tarifverhandlungsrunde bei der Post findet morgen statt.