Drucken

UKW- und Webradionachrichten. 26.05.2015 - 12 Uhr

15. 05. 26

 + Bagdad: Regierungstruppen beginnen mit Rückeroberung umkämpfter Gebiete
 + Düsseldorf: Streiks bei Kitas und Amazon gehen weiter, Bahn verhandelt
 + Gütersloh: Stiftung kritisiert Asylverfahren
 + Weitere Meldungen des Tages

Bagdad - mikeXmedia -
Im Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat haben die irakischen Truppen wieder an Boden wettmachen können. Eine bislang von den Extremisten kontrollierten Region wird derzeit Zug um Zug wieder zurückerobert. Das haben die zuständigen Armeekommandeure im Irak mitgeteilt. An den Militäroperationen beteiligen sich neben den Regierungstruppen auch Freiwillige und bewaffnete Stämme.

# # #

Düsseldorf - mikeXmedia -
Auch in dieser Woche bleiben bundesweit die Kitas geschlossen. Die Streiks der kommunalen Erzieher und Sozialarbeiter gehen damit in die dritte Woche. Betroffen sind vor allem die Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Brandenburg. Hier sind rund 15.000 Beschäftigte im Ausstand. Gestreikt werden soll auch wieder beim Online-Versandhändler Amazon. Dort sollen die Angestellten am Standort Leipzig die Arbeit niederlegen. Das Werk war bereits am vergangenen Freitag bestreikt worden. Bei der Bahn steht unterdessen eine Schlichtungsrunde mit der Gewerkschaft der Lokführer bevor. Während die GdL wegen der Gespräche von Streiks absieht, macht die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft in ihrem Tarifstreit mit der Bahn mehr Druck. Entweder die Gespräche morgen verlaufen gut, oder es ist Ende am Verhandlungstisch, so EVG-Verhandlungsführerin Rusch-Ziemba.

# # #

Gütersloh - mikeXmedia -
Nach Ansicht einer Stiftung verhindert vor allem die lange Ungewissheit beim Asylverfahren in Deutschland  eine schnelle Eingliederung von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt. Die Wartezeit beim Weg in den Job bleibe versperrt, obwohl die Residenzpflicht und das Arbeitsverbot für Asylbewerber bereits auf drei Monate verkürzt wurde, so die Kritik der Stiftung. Einer Umfrage zufolge wird eine schnellere Aufnahme von Asylbewerbern in den Arbeitsmarkt, auch von einer großen Mehrheit der Deutschen befürwortet.