Drucken

UKW- und Webradionachrichten. 02.06.2015 - 12 Uhr

15. 06. 02

 + Berlin: Griechenland vor erneuter „letzter Chance“
 + Nürnberg: Arbeitslosenzahlen gesunken
 + Berlin: Tarifverhandlungen bei Post und Kitas werden fortgesetzt
 + Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Im Finanz- und Schuldenstreit mit Griechenland ist noch kein Ende in Sicht. Die Verhandlungen mit den internationalen Geldgebern werden weiter fortgesetzt. Nach einer Lösung und einem Ausweg wird ebenfalls weiterhin gesucht, Details dazu gibt es aber noch nicht. Griechenland will keine weiteren Gängelungen mehr hinnehmen, hieß es aus Regierungskreisen nach einem nächtliche Spitzentreffen zwischen EZB, IWF und EU-Kommission in Berlin, an dem auch die Regierungschefs von Deutschland und Frankreich teilgenommen hatten. Man arbeitet an einem Kompromissvorschlag für Griechenland. Damit scheint sich schon wieder eine „letzte Chance“ für das von der Pleite bedrohte Griechenland abzuzeichnen, kritisieren Beobachter.

# # #

Nürnberg - mikeXmedia -
Im Mai sind die Arbeitslosenzahlen um 81.000 auf 2,7 Millionen Menschen zurückgegangen. Das hat die Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg mitgeteilt. Damit gibt es rund 120.000 Erwerbslose weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote sank von 0,2 auf 6,3 Prozent.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
In Berlin werden heute die Tarifverhandlungen bei der Deutschen Post fortgesetzt. In der sechsten Gesprächsrunde gab es bislang noch keine Einigung. Die Gewerkschaft fordert für die rund 140.000 Beschäftigten der Post eine Verringerung der Arbeitszeit von 38,5 auf 36 Stunden bei vollem Lohnausgleich. Verhandelt wird auch bei den kommunalen Kitas. Hier will die Gewerkschaft eine deutliche Aufwertung des Berufsbildes erreichen. Es gilt als eher unwahrscheinlich, dass es zu einem schnellen Durchbruch kommen wird. Gestern hatten sich Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertretung zum ersten Mal wieder an einen Tisch gesetzt. Die Streiks bei den Erziehern und Sozialarbeitern dauern nun bereits seit drei Wochen an. Der Arbeitskampf soll auch über die Dauer der Tarifverhandlungen fortgesetzt werden.