+ Athen: Streiks in Athen, Abstimmung über Reformpaket
+ Teheran: USA und Iran begrüßen Atomeinigung
+ Lüneburg: Vier Jahre Haft für früheren SS-Mann
+ Weitere Meldungen des Tages
Athen - mikeXmedia -
Mit Streiks machen die Staatsbediensteten in Griechenland zur Stunde ihrem Ärger gegen die geplanten neuen Einsparungen Luft. Sie haben für 24 Stunden die Arbeit niedergelegt, ebenso das Personal bei der Eisenbahn. Auch in den Krankenhäusern wird gestreikt, dort werden bis morgen nur noch Notfälle behandelt. In Griechenland stimmt das Parlament am Abend über das neue Reformpaket ab, damit weitere Hilfsgelder fließen können. Es zeichnet sich eine Zustimmung ab, wie deutlich die ausfallen wird, ist aber noch unklar. Das erste Programm beinhaltet Mehwertsteuererhöhungen, ein späteres Renteneintrittsalter, Luxussteuer auf Häuser, Autos und Jachten. Der Umfang des Sparprogramms umfasst rund vier Milliarden Euro.
# # #
Teheran - mikeXmedia -
Während Israel große Bedenken zur Atom-Einigung mit dem Iran und der internationalen Gemeinschaft geäußert hat, zeigen sich die Verhandlungspartner weiterhin zufrieden, über dieses historische Ereignis in den Beziehungen zu Teheran. US-Präsident Obama verteidigte in einem Zeitungsinterview das Abkommen mit dem Iran. Der Erfolg solle allein daran gemessen werden, ob es über zehn Jahre hinweg gelingt, das Land vom Bau einer Atombombe abzuhalten, so Obama. Auch die Führung im Iran begrüßte die Einigung in dem 13-jährigen Atomstreit. 36 Jahre lang hatte insgesamt Eiszeit zwischen Russland, den USA, Großbritannien, Frankreich, Deutschland und dem Iran geherrscht. Auch Bundesaußenminister Steinmeier bezeichnete das erzielte Abkommen als historisch und blickt voller Zuversicht auf die weiteren Beziehungen zum Iran.
# # #
Lüneburg - mikeXmedia -
Der frühere SS-Mann Oskar Gröning ist im Prozess um seine Tätigkeit während des Zweiten Weltkriegs im KZ Auschwitz eine vierjährige Haftstrafe auferlegt worden. Dem heute 94-jährigen war Beihilfe zum Mord in über 300.000 Fällen vorgeworfen worden. Gröning räumte im Verlauf der Verhandlung seine Beteiligung und eine moralische Mitschuld am Holocaust ein. Jetzt muss geprüft werden, ob der 94-jährige haftfähig ist. Gröning ist gesundheitlich angeschlagen.