+ Berlin: Streit um Asylpolitik in der Koalition
+ Wiesbaden: Einzelhandelsberufe Nummer Eins bei den Ausbildungen
+ Berlin: Erhöhung der Bußgelder für Falschparker gefordert
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Nach der Forderung von Justizminister Maas, dass die Union ihren Widerstand gegen ein Einwanderungsgesetz aufgeben soll, wird in der schwarz-roten Koalition nun über die Asylpolitik gestritten. CSU-Chef Seehofer wies die Kritik von Maas am Kurs der Union zurück. Zuvor hatte Bayern einen schärferen Kurs gegenüber Balkan-Flüchtlingen eingeschlagen und von massenhaftem Asylmissbrauch gesprochen. Dafür wurde der bayrische Regierungschef vom Justizminister scharf kritisiert.
# # #
Wiesbaden - mikeXmedia -
Der Einzelhandelsberuf ist und bleibt in Deutschland weiterhin die beliebteste Ausbildung. Das geht aus einer Untersuchung des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden hervor.
Demnach wurden rund 30.000 neue Ausbildungsverträge gezählt und damit belegt, wie begehrt der Job auch heute noch ist. Unter den mehr als 300 möglichen Ausbildungsberufen belegte der Einzelhandel damit den ersten Platz. Noch beliebter bei jungen Frauen war nur das Berufsbild der Kauffrau für Büromanagement. Bei den Männern steht die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker hoch im Kurs. Bei beiden Geschlechtern an zweiter Steller der beliebtesten Ausbildungen lag die Einzelhandelslehre.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Der verkehrspolitische Sprecher der Grünen, Kühn, hat sich für eine deutliche Erhöhung der Bußgelder für Falschparker ausgesprochen. Dabei sprach er von einer Angleichung auf das europäische Durchschnittsniveau. In den meisten Fällen würde dies in Deutschland zu einer Verdopplung der bisherigen Strafgelder führen. Derzeit werden bei einem Parkvergehen 10 bis 15 Euro fällig, sofern niemand behindert wird.