Drucken

UKW- und Webradionachrichten. 30.07.2015 - 6 Uhr

15. 07. 30

 + Athen: Vorläufige Krisen-Bewältigung führt noch nicht zu Konsumklima-Anstieg
 + Berlin: Erleichterungen für Flüchtlinge auf den Weg gebracht
 + München: Keine Stolpersteine zum Gedenken an NS-Opfer
 + Weitere Meldungen des Tages

Athen - mikeXmedia -
Obwohl Athen neue Finanzmittel erhalten hat und weitere Hilfen in der Warteschleife stehen, die finanzielle Situation bleib in dem Land auch weiterhin angespannt. Das bekommen auch die anderen Länder Europas zu spüren. Die Konsumlaune konnte bislang keine nennenswerte Verbesserung erfahren. Der Index liegt für August unverändert bei 10,1 Punkten, wie die Gesellschaft für Konsumforschung in Nürnberg mitgeteilt hat. Im Juli war der GfK-Konsumklimaindex zum ersten mal seit Oktober 2014 leicht zurückgegangen. Insgesamt befindet sich die Konsumlaune jedoch auf einem sehr hohen Niveau, so die GfK weiter.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Das Kabinett in Berlin hat Erleichterungen für Flüchtlinge auf den Weg gebracht, damit sie künftig leichter an ein Praktikum zum Einstieg in den Beruf kommen können. Dabei geht es um Neuregelungen zur besseren Arbeitsmarkt-Integration für Asylsuchende und Geduldete. Für Praktika sind künftig keine Genehmigungen der Bundesagentur für Arbeit mehr notwendig. Jungen Flüchtlingen sollen zudem Ausbildungsbeihilfen zur Verfügung gestellt werden, so Arbeitsministerin Nahles in Berlin.

# # #

München - mikeXmedia -
Statt Stolpersteinen zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus, wird es in München Gedenkplatten an Hauswänden geben. Darauf hat sich der Stadtrat nach einer langen Debatte verständigt. Außerdem wird ein zentrales Namensdenkmal errichtet und auf die Schicksale der Ermordeten des Zweiten Weltkriegs aufmerksam machen. Die Debatte zum Für und Wider der Stolpersteine hatte jahrzehntelang angehalten. Die prominenteste Gegnerin war die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, Charlotte Knobloch. Ihrer Ansicht nach wird die Erinnerung an die Opfer mit den Stolpersteinen, im wahrsten Sinne des Wortes, mit Füßen getreten.