Drucken

UKW- und Webradionachrichten. 25.08.2015 - 6 Uhr

15. 08. 25

 + Weissach: Geplante Asylunterkunft nach Feuer abgerissen
 + Berlin: Untersuchungen nach Hackerangriff auf Bundestag dauern an
 + Frankfurt/Main: Neue 5-Euro-Münzen mit Kunststoffring ab 2016
 + Weitere Meldungen des Tages

Weissach - mikeXmedia -
Die Asylbewerberunterkunft, die im baden-württembergischen Weissach angezündet wurde, ist inzwischen abgerissen. Das Gebäude wurde so schwer beschädigt, dass eine Sanierung nicht mehr möglich war. Obwohl die Ermittlungen zur Brandursache noch andauern, steht ein möglicherweise fremdenfeindlicher Hintergrund im Fokus der Untersuchungen. Der dreistöckige Altbau sollte in Kürze saniert und dann wieder bezogen werden. Dasselbe Haus war vor gut zehn Jahren schon einmal Ziel eines Brandanschlags geworden.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Nach einem der umfangreichsten Hackerangriffe auf den Bundestag, sind die Computer nach einer Generalüberholung wieder hochgefahren worden. Fünf Tage lang wurden die IT-Systeme von Computerspezialisten geprüft und überarbeitet. Während der Sicherheitsabschaltung hatten die Abgeordneten weder auf Bundestags EMails, noch auf Termine oder das Intranet zugreifen können. In das Bundestags-Netzwerk hatten bislang noch unbekannte Täter unter anderem auch Trojaner eingeschleust und Daten abgezweigt. Die Ermittlungen zu den Verursachern dauern noch an.

# # #

Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Im kommenden Jahr wird die Geldbörse um eine Münze reicher. Die Deutsche Bank wird neue 5-Euro-Münzen herausgeben. Das Bargeld soll damit wieder etwas attraktiver gemacht werden. Erste Bilder zeigen eine Münze, die aus zwei Metall- und einem blauen Kunststoffbereich besteht. Dabei handelt es sich um ein neues Sicherheitsmerkmal, dass die Münzfälschung noch schwerer machen soll. Mit der Herausgabe des neuen Fünfers ist auch die Debatte um den Sinn und die Zukunft der Bargeldzahlungen neu entfacht worden. Finanzexperten sehen im Bargeld noch gewisse Freiheiten für Besitzer, die Banken ärgern sich über hohe Herstellungskosten für Münzgeld.