Drucken

UKW- und Webradionachrichten. 08.09.2015 - 12 Uhr

15. 09. 08

 + Athen: Flüchtlingslage weiterhin angespannt
 + Berlin: Haushaltsberatungen in Berlin
 + Frankfurt/Main: Pilotenstreiks könnten ausgeweitet werden
 + Weitere Meldungen des Tages

Athen - mikeXmedia -
Die Flüchtlingslage bleibt weiterhin angespannt. In Griechenland ist es in der Nacht zu Auseinandersetzungen zwischen Migranten und der Polizei gekommen. Rund 6000 Menschen hatten auf der Insel Lesbos versucht, eine Fähre zu stürmen, die nach Piräus auslaufen sollte. Die Polizei musste die Menschen mit Schlagstöcken daran hindern, auf das überfüllte Schiff zu gelangen. Auch in Deutschland bleibt die Lage weiterhin angespannt, wenngleich sie auch nicht mehr so chaotisch ist, wie noch vor wenigen Tagen. In der vergangenen Nacht wurden jedoch erneut Brandanschläge auf Asylbewerberheime verübt. Im baden-württembergischen Eppingen ging ein Container, im thüringischen Ebeleben drei Wohnblöcke in Flammen auf. Verletzte gab es nach Angaben der Polizei keine. Die Flammen konnten von der Feuerwehr rechtzeitig gelöscht werden.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
In Berlin hat der Bundestag den Dienstag mit Haushaltsberatungen begonnen. Es geht um den Finanzrahmen der großen Koalition für das kommende Jahr. Der bereits von Wolfgang Schäuble eingebrachte Etatentwurf ist jedoch wegen der Flüchtlingsproblematik überholt. Im kommenden Jahr sollen rund sechs Milliarden Euro zusätzlich zur Bewältigung der Situation bereitgestellt werden. Der Bundesfinanzminister kündigte an, auch den Milliardenüberschuss zu nutzen, der in diesem Jahr durch höhere Steuereinnahmen, Einmalerlöste und Dank der stabilen Konjunktur erwirtschaftet wurde.

# # #

Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Wie angekündigt, haben die Piloten der Lufthansa am Morgen auf der Langstrecke ihre Arbeit niedergelegt. Der Ausstand beschränkt sich auf Fernflüge, von denen rund die Hälfte von der Airline gestrichen wurden. Es handelt sich um die inzwischen zwölfte Streikrunde, in der sich die Piloten und die Gewerkschaft Cockpit befinden. Bislang kam es im Tarifstreit bei der Lufthansa noch zu keiner Annäherung. Die Piloten fordern eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen und der Rentenregelungen. Von der Gewerkschaft Cockpit hieß es bereits, dass die Streiks in den kommenden Tagen auch auf die Mittel- und Kurzstrecke ausgeweitet werden könnten. Laut einem Cockpit-Sprecher seien jetzt jede Woche neue Streiks der Piloten möglich.