Drucken

UKW- und Webradionachrichten. 09.09.2015 - 6 Uhr

15. 09. 09

 + Berlin: Laut Gabriel verkraftet Deutschland noch 500.000 Flüchtlinge
 + Ann Arbor: Marihuana löst Zigarette bei Studenten mehr und mehr ab
 + Berlin: Nur wenige halten Alkohol in der Schwangerschaft für vertretbar
 + Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Mit Zuversicht blickt SPD-Chef und Vizekanzler Gabriel auf die deutschen Kapazitäten bei der Flüchtlingsproblematik. Er ist der Ansicht, dass man auch in den kommenden Jahren weiterhin in großem Stil Flüchtlinge aufnehmen kann. Dabei sprach Gabriel in einem Fernsehinterview von einer Größenordnung von einer halben Million. Zuletzt hatte ein Sondergesandter der Vereinten Nationen bereits angemerkt, dass die Zahl der aus Syrien flüchtenden Menschen noch einmal drastisch steigen könne. Sollte sich der Bürgerkrieg in dem Land weiter ausweiten, so könne man mit bis zu einer Million zusätzlicher Flüchtlinge aus Syrien rechnen, so der UN-Mitarbeiter gegenüber den Medien weiter.

# # #

Ann Arbor - mikeXmedia -
In den Vereinigten Staaten ist die Zigarette bei den Studenten als beliebteste Tabakware von Marihuana abgelöst worden. Das geht aus einer aktuellen Umfrage einer Universität hervor. Demnach gaben über 20 Prozent der Befragten an, lieber einen Joint als Zigaretten zu rauchen. Spitzenreiter bei den legalen und illegalen Drogen bleibt in den USA weiterhin Alkohol. Über 60 Prozent der Studenten gaben an, gerne alkoholische Getränke zu konsumieren. Über 40 Prozent sagten, dass sie mindestens einmal schon betrunken waren.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Mit dem Thema Alkohol hat sich auch in Deutschland eine Umfrage befasst. Konkret ging es dabei um Informationen zum Trinkverhalten während der Schwangerschaft. In Auftrag gegeben hatte die Umfrage eine Krankenkasse. Das Ergebnis fällt relativ eindeutig aus. Die Mehrheit der Bürger sprachen sich klar gegen Alkohol in der Schwangerschaft aus und folgten damit den Warnungen von Ärzten. 18 Prozent hingegen halten ein gelegentliches Gläschen Sekt oder Bier für vertretbar. 10 Prozent hatten keine eindeutige Meinung. Wie aus der Umfrage weiter hervorgeht, stieg die Akzeptanz von kleinen Mengen Alkohol während der Schwangerschaft mit zunehmendem Alter.