+ Athen: Vorbereitung auf Errichtung von Registrierungszentren
+ Mekka: Saudi-Arabien kündigt Aufklärung der Wallfahrts-Massenpanik an
+ Berlin: Bundesrat hat sich mit der Versorgung von Flüchtlingskindern befasst
+ Weitere Meldungen des Tages
Athen - mikeXmedia -
In Griechenland sind die Vorbereitungen zur Bildung von Registrierungszentren für Flüchtlinge abgeschlossen. Die sogenannten „Hotspots“ sollen in enger Zusammenarbeit mit europäischen Sicherheitsbehörden auf mehreren griechischen Inseln eingerichtet werden, so die Polizeibehörden des Landes. Eine zentrale Koordinierungsstelle soll dabei im Hafen von Piräus entstehen. Weitere Anlaufstellen sind unter anderem auf Lesbos, Samos und Kos geplant. Nach der Registrierung sollen die Flüchtlinge dann in eine Erstaufnahmeeinrichtung in der Nähe von Athen gebracht werden.
# # #
Mekka - mikeXmedia -
Der saudische König Salman hat nach der Massenpanik bei der islamischen Mekka-Wallfahrt rasche Aufklärung versprochen. Bei dem Zwischenfall waren über 700 Menschen getötet und über 800 Personen verletzt worden. Das saudische Staatsoberhaupt sprach in einem Fernsehinterview von einem „traurigen Unfall“. Die bestehenden Sicherheitsvorkehrungen sollen nun auf den Prüfstand. Danach sind dann weitere Verbesserungen vorgesehen. Auch führende Muslime in der westlichen Welt hatten sich schon für bessere Sicherheitsmaßnahmen ausgesprochen. Unter anderem war vorgeschlagen worden, spezielle Trainings zu einem festen Bestandteil beim Antrag auf Reisevisa zu Wallfahrten zu machen.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Auf der ersten Sitzung nach der Sommerpause hat der Bundesrat die Verteilung unbegleiteter Flüchtlingskinder auf einzelne Bundesländer neu geregelt. Die Kapazitäten sind inzwischen vor allem in den Stadtstaaten wie Bremen, Hamburg oder Berlin nahezu erschöpft. Der Bundesrat will aber eine faire Verteilung der Flüchtlingskinder sicherstellen. Auch die Frage der Finanzierung wurde angesprochen. Zuvor hatten Baden-Württemberg und Bayern entsprechende Beteiligungen des Bundes an der kostenintensiven Unterbringung, Versorgung und Betreuung gefordert. Berlin stellte bereits eine Aufstockung der Finanzmitte, noch in diesem Jahr in Aussicht.