Drucken

UKW- und Webradionachrichten. 27.09.2015 - 18 Uhr

15. 09. 27

 + Paris: Frankreich beteiligt sich an Luftschlägen gegen den IS
 + New York: Merkel fordert Reform des UN-Sicherheitsrates
 + Berlin: Marine rettet erneut Flüchtlinge aus dem Mittelmeer
 + Weitere Meldungen des Tages

Paris - mikeXmedia -
Zum ersten Mal seit Beginn des Syrienkriegs beteiligt sich jetzt auch Frankreich am Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat. Am Wochenende flog die Luftwaffe Angriffe auf Stellungen der Extremisten. Aus Paris heiß es dazu, dass man jedes Mal zuschlagen werde, wenn die nationale Sicherheit auf dem Spiel stehe. Zugleich mahnte das französische Präsidialamt aber eine „umfassende Lösung“ der Krise an. Man müsse die Bevölkerung vor der Gewalt der Islamisten ebenso schützen, wie vor den „mörderischen Bombenangriffen des syrischen Präsidenten al-Assad“. Der Frankreich-Einsatz im syrischen Bürgerkrieg gilt als völkerrechtlich umstritten.

# # #

New York - mikeXmedia -
Bei einem Treffen der G4-Staaten in New York, hat sich Bundeskanzlerin Merkel für eine Reform des UN-Sicherheitsrates ausgesprochen. Dabei sagte sie, dass nicht nur die G4, Deutschland, Brasilien, Indien und Japan, sondern auch viele andere mit der Struktur und Arbeitsmethode des Sicherheitsrates nicht einverstanden sind. Das Gremium müsse erweitert werden, damit dramatische Probleme - wie Terror, zerfallende Staaten, Naturkatastrophen und Flüchtlingsströme gelöst werden können, so die Kanzlerin weiter.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Erneut sind von der Besatzung eines deutschen Marineschiffes im Mittelmeer zahlreiche Menschen aus Seenot gerettet worden. Auf einem Schlauchboot waren 140 Menschen unterwegs auf dem Weg nach Europa. Unter ihnen hatten sich auch zwei Kinder befunden. Das Marineschiff nahm die Flüchtlinge auf und brachte sie auf die italienische Insel Lampedusa. Dort wurden die Menschen von den Behörden zur weiteren Betreuung in Empfang genommen. Seit Mai haben deutsche Bundeswehrsoldaten bisher über 8000 Flüchtlinge aus Seenot gerettet.