Drucken

UKW- und Webradionachrichten. 05.10.2015 - 6 Uhr

15. 10. 05

 + Damaskus: Kritik an Russland im Kampf gegen IS hält an
 + Mühlheim/Ruhr: Nach Feuer in Stellwerk weiter Einschränkungen
 + Friemar: Erneut Brandanschläge am Wochenende
 + Stuttgart: Baden-Württemberg will Überraschungskontrollen bei Autoherstellern
 +  Berlin: Rufe nach Verschärfung des Asylrechts werden lauter

Damaskus - mikeXmedia -
Im Kampf gegen die Terrormilizen Islamischer Staat und wegen der jüngsten Luftangriffe Russlands, gibt es immer noch Kritik. So sollen bei russischen Einsätzen mehrere Zivilisten ums Leben gekommen sein. Zudem wird Moskau vorgeworfen, auch Angriffe auf Rebellen in Syrien zu fliegen, um Machthaber al-Assad zu stärken. Aus Russland wurden die Vorwürfe auch zum Wochenbeginn noch nicht kommentiert. Seit vergangenen Mittwoch fliegt Russland Einsätze in dem Bürgerkriegsland Syrien. Die Luftschläge sind umstritten.

# # #

Mülheim/Ruhr - mikeXmedia -
Nach einem Feuer in einem Bahn-Stellwerk im Ruhrgebiet kommt es vermutlich auch in den kommenden Tagen zu weiteren Einschränkungen im Personen und Güterverkehr. Das hat eine Sprecherin der Bahn in Berlin mitgeteilt. Die betroffene Strecke zwischen Duisburg und Essen gehört zu einer der meistbefahrenen Abschnitte weltweit. Die Ursache für das Feuer in dem Stellwerk muss noch untersucht werden.

# # #

Friemar - mikeXmedia -
Am Wochenende sind erneut Anschläge auf Flüchtlingsunterkünfte verübt worden. In einem Fall war eine geplante Einrichtung mit Hilfe von Brandbeschleunigern angezündet worden, wie aus den ersten Ermittlungsergebnissen der Polizei hervorgeht. Auch in Thüringen stand eine geplante Unterkunft in Flammen, elf Einwohner konnten sich in Sicherheit bringen. Wie schon bei den vorangegangenen Brandanschlägen auf Flüchtlingsunterkünfte fehlen auch in diesem Fall bislang Spuren auf die Täter. Der Ministerpräsident von Thüringen, Ramelow, sprach von einem „feigen Mordanschlag“.

# # #

Stuttgart - mikeXmedia -
Baden-Württemberg hat seine Konsequenzen aus dem Abgas-Skandal bei VW gezogen und wird den Autobauern im eigenen Bundesland künftig einen unangemeldeten Prüfbesuch abstatten. Das hat der zuständige Landesverkehrsminister Hermann zum Wochenbeginn mitgeteilt. Die Messungen werden ohne Vorankündigung stattfinden, damit sich niemand vorbereiten kann, so der Ressortchef. Das Programm soll so schnell wie möglich umgesetzt werden.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Zum Wochenbeginn werden die Rufe nach einem Kurswechsel in der deutschen Flüchtlingspolitik innerhalb der SPD und der Union lauter. Zahlreiche Politiker fordern unter anderem eine Verschärfung der Asylregeln, Grenzschließungen, Aufnahmestopps oder sogar Einschränkungen des Grundrechts auf Asyl. Auch die Sozialdemokraten verlangen von Bundeskanzlerin Merkel, Grenzen bei der Aufnahme von Flüchtlingen aufzuzeigen. Merkel hingegen lehnt entsprechende Forderungen ab.