Drucken

UKW- und Webradionachrichten. 06.10.2015 - 12 Uhr

15. 10. 06

 + Bangalore: Merkel wirbt für neue Gespräche über EU-Freihandelsabkommen
 + Luxemburg: Europäische Daten nicht ausreichend in den USA geschützt
 + Wolfsburg: 1. Betriebsversammlung seit Bekanntwerden des Abgas-Skandals
 + Weitere Meldungen des Tages

Bangalore - mikeXmedia -
Bei ihrem Indien-Besuch hat Bundeskanzlerin Merkel die Regierung des Landes zu erneuten Verhandlungen über ein Freihandlesabkommen mit der EU aufgerufen. Man wolle in Indien investieren und brauche faire Markt- und Wettbewerbsbedingungen und Gleichbehandlung mit indischen Firmen, so die Kanzlerin. Merkel war im Rahmen ihres indien-Besuchs auch bei einem Wirtschaftsforum mit dem indischen Premierminister. Die Freihandelsgespräche mit Europa waren nach einem Zulassungsstreit um indische Arzneimittel eingefroren worden. Auslöser waren gefälschte Studien über die Medikamente.

# # #

Luxemburg - mikeXmedia -
Dem Europäischen Gerichtshof zufolge, sind Daten europäischer Internet-Nutzer in den USA nicht ausreichend vor dem Zugriff der Behörden geschützt. Eine entsprechende Vereinbarung zur einfachen Datenübermittlung in die USA wurde deshalb von den Richtern für unzulässig erklärt. Vor 15 Jahren hatte die EU-Kommission einer Datenübermittlung unter der Annahme zugestimmt, dass die USA ein angemessenes Schutzniveau von übermittelten personenbezogenen Daten gewährleiste. Seit Whistleblower Edward Snowden und der NSA-Affäre sehen die Europäer dies inzwischen anders.

# # #

Wolfsburg - mikeXmedia -
In Wolfsburg ist heute die erste Betriebsversammlung seit dem Bekanntwerden des Abgas-Skandals bei VW durchgeführt worden. Die Sitzung wurde eigens wegen der aktuellen Krise einberufen und nichtöffentlich im Stammwerk gehalten. Rund 20.000 Beschäftigte waren zu dem Treffen erwartet worden. Teilgenommen hatten auch Betriebsratschef Osterloh und der neue VW-Chef Matthias Müller. Wegen der Affäre um die Manipulationen von Abgas-Tests ist die Belegschaft des größten deutschen Autobauers verunsichert. VW drohen Strafzahlungen in Milliardenhöhe.