+ Zagreb: Illegale Grenzübertritte trotz Polizeiaufgebot
+ München: CSU-Chef Seehofer warnt Merkel vor weiterem Abwärtstrend in Umfragen
+ Wiesbaden: Raucher bringen rund 7 Milliarden Euro im vierten Quartal
+ Berlin: Immer mehr Selbstständige brauchen Hartz-IV
+ Weitere Meldungen des Tages
Zagreb - mikeXmedia -
Trotz massiver Polizeikräfte an der Grenze zu Kroatien haben über 5000 Menschen den illegalen Übertritt in das Land gewagt. Das hat das serbische Innenministerium mitgeteilt. Auch weiter nördlich kam es zu einer regelrechten Stürmung durch Flüchtlinge, so die Behörden des Landes. Bis zum Dienstagmittag waren 6000 Menschen eingereist. Verkraftet werden können pro Tag nur 2500 Personen. Das Parlament beriet sich wegen des massiven Ansturms über Gesetzesänderungen und einen Einsatz der Armee zur Verstärkung der Sicherheitskräfte an den Landesgrenzen.
# # #
München - mikeXmedia -
Vor dem Hintergrund sinkender Umfragewerte, hat CSU-Chef Seehofer Kanzlerin Merkel vor einem weiteren Sinkflug in der Wählergunst gewarnt. Er verwies dabei auf die Flüchtlingskrise. Wenn der Bund die Lage nicht in den Griff bekommt, wird die Union weiter abnehmen, so Seehofers Prognose. In den jüngsten Umfragen kamen CDU und die Schwesterpartei CSU nur noch auf 37 Prozent. Es handelt sich dabei um das schlechteste Ergebnis seit den Bundestagswahlen vor zwei Jahren. Seehofer bekräftige in Hinblick auf die weiterhin anhaltende Flüchtlingskrise erneut seine Forderung nach einer Begrenzung der Zuwanderung.
# # #
Wiesbaden - mikeXmedia -
Rund sieben Milliarden Euro haben die Raucher dem Staat im dritten Quartal an Steuereinnahmen in die Kassen gespült. Das geht aus Erhebungen des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden hervor. Das sind 281 Millionen Euro und damit 4,1 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, so die Statistiker weiter. Vier Milliarden der Gesamteinnahmen durch Raucher flossen in die Staatskassen und damit 2,4 Prozent mehr als 2014.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Die Zahl der Selbstständigen in Deutschland die auf Hartz-IV-Leistungen angwiesen sind, hat sich in den vergangenen acht Jahren fast verdoppelt. Das geht aus einem Zeitungsbericht hervor. Demnach stieg die Zahl von rund 66.000 in 2007 auf rund 117.000 Hartz-IV-Bezieher im vergangenen Jahr. In etwas mehr als dem gleichen Zeitraum erhöhte sich aber auch die Zahl der Selbstständigen ohne Angestellte auf rund 2,34 Millionen. Auch hier gab es fast eine Verdoppelung der sogenannten „Ich-AGs“.