Drucken

UKW- und Webradionachrichten. 21.10.2015 - 12 Uhr

15. 10. 21

 + Moskau: Russland und die USA kooperieren militärisch in Syrien
 + Düsseldorf: Kutschaty warnt vor Fremdenfeinlichkeit und Hass
 + Berlin: Deutsche würden gerne Zeitreisen unternehmen
 + Weitere Meldungen des Tages

Moskau - mikeXmedia -
Russland und die USA werden im Syrien-Konflikt enger zusammenarbeiten. Darauf haben sich beide Staaten in einem gemeinsamen Memorandum verständigt, durch das insbesondere Zwischenfälle im Luftraum über Syrien vermieden werden sollen. Unter anderem geht es dabei um einen sicheren Abstand zwischen Flugzeugen und Drohnen, so ein Sprecher des Pentagon in Washington. Moskau sprach von wichtigen Vereinbarungen. Seit Ende September beteiligt sich Russland aktiv am Kampf gegen Ziele in dem Bürgerkriegsland Syrien. Die USA und weitere Verbündete sind bereits seit 2014 an Militäraktionen gegen die Terrororganisation IS beteiligt.

# # #

Düsseldorf - mikeXmedia -  
Der SPD-Politiker und nordrhein-westfälische Justizminister Kutschaty hat an die Bevölkerung appelliert, Hass-Mails und jede Form fremdenfeindlicher Hetze ernst zu nehmen. Es sei besser im Zweifelsfall die Polizei zu verständigen. Wer Intoleranz und Fremdenfeindlichkeit schüre, habe nicht verstanden, worauf das Abendland aufbaue, so Kutschaty gegenüber der Presse. So sei Pegida nicht die Verteidigung des Abendlandes, sondern dessen Ende. Auch die SPD-Generalsekretärin Fahimi hatte sich zuvor bereits ähnlich über Pegida geäußert. Sie hatte das Bündnis als das hässliche Gesicht von Deutschland bezeichnet.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Wenn es möglich wäre, würden gerne zwei Drittel der Deutschen durch die Zeit reisen. Das geht aus einer aktuellen Umfrage hervor, die anlässlich des heutigen Tages durchgeführt wurde. In dem Film Zurück in die Zukunft ist der 21. Oktober 2015 das Datum, dass Michael J. Fox als Marty Mc Fly im Film besucht. Gedreht wurde der Film vor 30 Jahren. Die damals im Film gezeigte Zukunft ist jedoch noch weit von der heutigen Gegenwart entfernt. Es gibt weder fliegende Skatebords, noch selbsttrocknende Jacken, oder fliegende Fahrzeuge auf Luftautobahnen. Realistischer wurde die Zukunft bislang in der US-Serie StarTrek abgebildet. Dort sind die Erfindungen aus den 2200er Jahren und darüber hinaus heute weitgehend Realität. Unter anderem wurden damals tragbare Kommunikatoren und Hand-Computer gezeigt, die sich als Mobiltelefon und Computertablets inzwischen bereits seit einigen Jahren etabliert haben.