+ Bagdad: Terroristen haben Gebiete verloren
+ Nürnberg: Forderung von Langzeitarbeitslosen oftmals nutzlos
+ Berlin: Weihnachtsmärkte mit Besucherzahlen zufrieden
+ Nürnberg: Verbraucher blicken optimistisch auf 2016
Bagdad - mikeXmedia -
Das Herrschaftsgebiet der Terroristen in Syrien und im Irak hat in diesem Jahr an Umfang verloren. Das geht aus Untersuchungen eines militärischen Branchendienstes hervor. Demnach sind die besetzten Gebiete um etwa 14 Prozent kleiner als im vergangenen Jahr. Im Westen des Irak drängen Bodentruppen unterdessen weiter gegen die Dschihadisten vor. Derzeit läuft eine Großoffensive gegen die Stadt Ramadi. Die Extremisten des IS hatten die Stadt zu Anfang des Jahres unter ihre Kontrolle gebracht und damit einen ihrer größten Erfolge verbuchen können.
# # #
Nürnberg - mikeXmedia -
Die Förderungen für Langzeitarbeitslose sind oftmals fehlerhaft, wie aus Erkenntnissen des Bundesrechnungshofes hervorgeht. Auch die Lohnkostenzuschüsse für Unternehmen, bei der Einstellung von Hartz-IV-Beziehern erwiesen sich häufig als wirkungslos. In nur vier Prozent der Förderfälle wurde den Langzeitarbeitslosen anschließend auch ein unbefristeter Job gegeben. Die Bundesagentur kommentierte die Äußerungen des Bundesrechnungshofes damit, dass Verbesserungen geplant und einige sogar schon umgesetzt seien. Für die Auswertung waren rund 370 Förderfälle in acht Jobcentern untersucht worden.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Morgen gehen die Weihnachtsmärkte in Deutschland zu Ende und trotz des milden Wetters sind die Verkäufer überwiegend zufrieden mit dem diesjährigen Geschäft. Auch die Bundesbürger haben sich vom Wetter oder der aktuellen Krisen- und Terrorlage nicht abhalten lassen, den Weihnachtsmärkten einen Besuch abzustatten. Die Veranstalter teilten mit, dass sich die Besucherzahlen auf Vorjahresniveau bewegen.
# # #
Nürnberg - mikeXmedia -
Die Verbraucher blicken optimistisch auf das kommende Jahr. Das geht aus aktuellen Untersuchungen von Konsumforschern hervor. Demnach könnte der Konsumklimaindex von 9,3 auf 9,4 Punkte steigen, so eine vorläufige Prognose. Für den Jahresbeginn 2016 steht damit eine weitere Aufhellung der Kauflaune bevor. Die Flüchtlingskrise oder Terrorlage hatte laut der Konsumforscher bislang keine Auswirkungen auf die Verbraucherstimmung.