+ Rom: Weihnachtsansprache des Papstes
+ Pasewalk: Unbekannte fackeln Stadt-Weihnachtsbaum ab
+ Herborn: Ermittlungen nach Angriffen auf Polizeibeamte
+ Stadtroda: Männer mit 20.000 illegalen Böllern gestoppt
+ Antwerpen: Belgischer Reaktor nach nur vier Tagen wieder abgeschaltet
Rom - mikeXmedia -
Zu Weihnachten hat Papst Franziskus zu Frieden im Heiligen Land aufgerufen. Gerade dort, wo Jesus als menschgewordener Sohn Gottes zur Welt gekommen sei, gingen Spannungen und Gewalt weiter, so Franziskus in seiner Weihnachtsbotschaft. Das Oberhaupt der katholischen Kirche äußerte auch Hoffnungen auf ein baldiges Ende des Krieges in Syrien. Anschließend erteilte er von der Loggia des Petersdomes in Rom den Segen „Urbi et Orbi“. Die Weihnachtsansprache war von etwa 40.000 Menschen am Petersplatz verfolgt worden.
# # #
Pasewalk - mikeXmedia -
In Mecklenburg-Vorpommern haben bislang unbekannte Täter in der Nacht zum ersten Weihnachtsfeiertag einen Christbaum auf einem Marktplatz angezündet. Der Schwelbrand war erst so spät aufgefallen, dass der Baum entsorgt werden musste. Durch den Brand wurde der Stamm so schwer beschädigt, dass Umsturzgefahr bestand.
# # #
Herborn - mikeXmedia -
Nach dem Angriff auf zwei Polizisten auf einem Bahnhof und in einem Regionalzug dauern die Ermittlungen weiter an. Einer der Beamten wurde durch einen Messerstecher so schwer verletzt, dass er noch am Tatort seinen schweren Verletzungen erlag. Das hat auch eine Obduktion der Leiche bestätigt, so die zuständige Staatsanwaltschaft. Der Täter aus dem Regionalzug wurde angeschossen und festgenommen. Der 27-jährige hatte ebenfalls einen Polizeibeamten angegriffen, das Opfer befindet sich im Krankenhaus und ist außer Lebensgefahr.
# # #
Stadtroda - mikeXmedia -
Die Polizei in Thüringen hat auf der A2 ein Fahrzeug mit zwei Männern gestoppt, dass randvoll mit polnischen Silvesterknallern beladen war. Rund 20.000 nicht in Deutschland zugelassene Böller hatten die beiden 25-jährigen im Gepäck. Die Behörden haben Ermittlungen wegen Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz eingeleitet. Zoll und Polizei warnen jedes Jahr vor dem Kauf von illegalen Feuerwerkskörpern aus dem Ausland. Häufig führen entsprechende Böller zu erheblichen Verletzungen durch ihre hohe Sprengkraft.
# # #
Antwerpen - mikeXmedia -
Nur vier Tage nach dem Wiederanfahren eines Atomreaktors in Belgien, ist die Anlage wieder vom Netz genommen worden. Grund war ein Defekt an einer Heißwasserleitung, so eine Sprecherin. Nun erfolgen die Reparaturarbeiten. Zuletzt war die Anlage wegen Sicherheitsbedenken über eineinhalb Jahr lang abgeschaltet. An einem Reaktorbehälter waren Haarrisse entdeckt worden. Die Anlage wird unter anderem von Deutschland kritisiert.