Drucken

UKW- und Webradionachrichten. 14.02.2016 - 6 Uhr

16. 02. 14

 + Rio de Janeiro: 220.000 Soldaten auf Zika-Aufklärungsmission
 + Berlin: Vier EU-Länder wollen Balkanroute dicht machen
 + Istanbul: Saudi-Arabien denkt über Stationierung von Militärjets in der Türkei nach
 + Weitere Meldungen des Tages

Rio de Janeiro - mikeXmedia -
Ab jetzt sind in Brasilien 220.000 Soldaten im Kampf gegen eine weitere Ausbreitung des Zika-Virus im Einsatz. Die Gesundheitsmission ist am Samstag offiziell gestartet. In den kommenden Wochen sollen die Soldaten rund drei Millionen Häuser besuchen und den Bürgern erklären, wie es zur Ansteckung kommen kann. Auf jeden Fall sollten Pfützen und Wasserrückstände vermieden werden, weil dort Gelbfiebermücken ihre Eier ablegen und sich dadurch vermehren. Gerade in den Armenvierteln Brasiliens gibt es mangels moderner Abwassersysteme regelrechte Brutstätten. Das Zika-Virus wird durch Mücken übertragen. Bei einer Infektion von Schwangeren besteht große Gefahr, dass es zu Missbildungen bei ihren ungeborenen Kindern kommt.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Vier europäische Länder wollen ihre Grenzen dichtmachen und damit die Balkanroute für Flüchtlinge abriegeln. Das haben Vertreter von Ungarn, Polen, Tschechien und der Slowakei mitgeteilt. Man müsse die eigenen Grenzen schützen, hieß es vom slowakischen Außenminister. Morgen wollen die vier Staaten besprechen, wie der Grenzschutz umgesetzt werden soll und ob auch Mazedonien und Griechenland unterstützt werden können. Die Länder stellen sich damit gegen einen Plan von Bundeskanzlerin Merkel, die mit Hilfe der Türkei den Flüchtlingszustrom eindämmen wollte.

# # #

Istanbul - mikeXmedia -
Im Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat will Saudi-Arabien Militärjets in der Türkei stationieren. Das geht aus Medienberichten unter Berufung auf den türkischen Außenminister hervor. Er schloss auch einen möglichen gemeinsamen Bodeneinsatz seines Landes und Saudi-Arabiens gegen den IS in Syrien nicht aus. Zugleich unterstrich der Außenminister aber, dass eine solche Operation Teil einer breiter angelegten Anti-IS-Strategie sein müsse.