Drucken

UKW- und Webradionachrichten. 22.02.2016 - 16 Uhr

16. 02. 22

 + Damaskus: Zahl der Todesopfer nach Anschlägen hat sich erhöht
 + Istanbul: Haftbefehl gegen mehrere Verdächtige
 + Bautzen: Kritik an Polizeieinsätzen in Sachsen
 + Berlin: Dobrindt regt Bundesautobahngesellschaft an
 + Weitere Meldungen des Tages

Damaskus - mikeXmedia -
Nach den heftigen Terroranschlägen in Damaskus und Homs hat sich die Zahl der Todesopfer zum Wochenbeginn auf 155 Menschen erhöht. Zu den Attentaten am Stadtrand von Damaskus und in Homs hatten sich die Terrormilizen des Islamischen Staates bekannt. In Homs waren zwei Autobomben explodiert. Die Fahrzeuge waren in einem Bezirk abgestellt, der überwiegend von Anhängern der religiösen Minderheit der Alawiten bewohnt wird.

# # #

Istanbul - mikeXmedia -
In der Türkei sind Haftbefehle gegen 14 Verdächtige erlassen worden. Die Personen werden verdächtigt, eine bewaffnete Terrororganisation unterstützt und offizielle Dokumente gefälscht zu haben. Sie stehen im Zusammenhang mit dem Selbstmordattentat in Ankara. Schon zuvor waren im Zuge der Ermittlungen 21 Menschen festgenommen. Sieben von ihnen kamen zwischenzeitlich wieder auf freien Fuß. Bei dem Anschlag in Ankara am vergangenen Mittwoch hatte ein Selbstmordattentäter 28 Menschen mit in den Tod gerissen.

# # #

Bautzen - mikeXmedia -
Nach den fremdenfeindlichen Vorfällen in Sachsen ist die Kritik am Vorgehen der Polizei wieder lauter geworden. Der Innenminister des Landes wurde ebenfalls kritisiert. Unter anderem wurde der Landesregierung vorgeworfen, die rechte Gefahr zu verharmlosen. Bundesinnenminister de Maizere nahm die Polizei in Schutz. Berechtigte Kritik an dem Einsatz in Clausnitz habe er nicht erkennen können.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Damit das deutsche Straßennetz schneller wieder auf Vordermann gebracht werden kann, denkt Bundesverkehrsminister Dobrindt über die Gründung einer Bundesautobahngesellschaft nach. Statt bisher zwischen Bund und Ländern aufgeteilten Kompetenzen, sollen die Aufgaben künftig zentral gebündelt werden. Dadurch soll eine schnellere Planung, Finanzierung und Baubeschleunigung erfolgen. Das Autobahnnetz soll zudem komplett digitalisiert und in einem einheitlichen System erfasst werden. Finanziert werden die Netze derzeit vom Bund, für die Planung, den Bau und den Erhalt sind die Länder verantwortlich.