+ Berlin: Keine Prämien für Kauf von Elektroautos
+ Shanghai: Schäuble kritisiert Gabriel nach Vorschlag eines Solidaritätsprojektes
+ Harare: Mugabe feiert teure Party trotz Hungersnot der Bevölkerung
+ Zürich: Gehalt von Ex-FIFA-Boss Blatter wird veröffentlicht
+ Amsterdam: Ungewöhnliche Bewacher bei Drogenrazzia
Berlin – mikeXmedia -
Im Streit um mögliche Prämien beim Kauf von Elektro-Autos stellt sich Unions-Fraktionschef Kauder an die Seite von Finanzminister Schäuble. Einem Nachrichtenmagazin zufolge lehnt Kauder wie zuvor auch Schäuble staatliche Zuschüsse ab. Kauder forderte man solle es dabei belassen auf nutzerorientierte Anreize und nicht auf Kaufprämien zu setzen, so wie es auch in der Koalitionsvereinbarung stehe. Um die Nachfrage in Deutschland nach umweltschonenden Elektro-Autos voranzutreiben schlug Kauder vor, die Infrastruktur der Ladestationen auszubauen.
# # #
Shanghai – mikeXmedia -
Nach der Forderung eines Solidaritätsprojektes für die deutsche Bevölkerung hat Finanzminister Schäuble, SPD-Chef Gabriel eine„erbarmungswürdige Politik“ vorgeworfen. Gabriel forderte parallel zur Flüchtlingshilfe unter anderem Kita-Plätze für alle. Wenn man Flüchtlingen, also Menschen die in bitterer Not seien nur noch helfen dürfe wenn man anderen die nicht in so bitterer Not seien dass gleiche geben würde oder mehr, dann sei dies erbarmungswürdig, so Schäuble.
# # #
Harare – mikeXmedia -
Simbabwes Präsident Mugabe hat trotz einer Hungerkrise in seinem Land eine luxuriöse Party zu seinem 92. Geburtstag gefeiert. In der historischen Ruinenstadt Great Zimbabwe im Süden des Landes habe der Präsident mit 50.000 Gästen gefeiert. Staatlichen Medien zufolge habe die Party über 700.000 Euro gekostet. Aufgrund einer langanhaltenden Dürre sind allerdings gleichzeitig im Land etwa drei Millionen Menschen von Hunger bedroht. Deshalb bat Mugabe in der Vergangenheit um internationale Finanzhilfen.
# # #
Zürich – mikeXmedia -
Im Finanzbericht 2015 will die FIFA das Präsidentengehalt von Ex-FIFA-Boss Blatter veröffentlichen. Nach den neuen Regeln des Fußball-Weltverbandes müssen die Präsidenten ab jetzt ihr Gehalt regelmäßig angeben. Das große Geheimnis Blatters wie viel er verdient sorgte in der Vergangenheit immer wieder für Spekulationen. Infantino bekommt in Zukunft auch weniger Gehalt als sein Generalsekretär, wie eine Nachrichtenagentur berichtet.
# # #
Amsterdam – mikeXmedia -
Beim Einsatz gegen eine Drogenbande in Amsterdam entdeckten Beamte der Polizei zwei ungewöhnliche Bewacher. Das Geld-Versteck der Drogendealer wurde von zwei Krokodilen bewacht, berichtete eine niederländische Tageszeitung. Erst als man an den Tieren vorbei war konnte man an das Geld kommen, so die Polizei. In einer Halle in Amsterdam musste der Polizeieinsatz so lange gestoppt werden, bis Experten die Tiere eingefangen und entfernt hatten. Später fanden die Polizisten rund 200.000 Euro in dem gut bewachten Versteck. Das Geld stammte aus dem Handel mit synthetischen Drogen.