Drucken

UKW- und Webradionachrichten. 01.03.2016 - 16 Uhr

16. 03. 01

 + Samos: Bundespolizei unterstütz Frontex
 + Athen: Tsipras übt weiter Druck auf die EU aus
 + Karlsruhe: Befangenheitsanträge gegen Richter im NPD-Verfahren
 + Köln: Frau gelangt unkontrolliert in Sicherheitsbereich
 + Weitere Meldungen des Tages

Samos - mikeXmedia -
Die Bundespolizei hat vor der griechischen Insel Samos mit ihrem Einsatz zur Unterstützung der Grenzschutzagentur Frontex begonnen. Am Dienstag wurden zwei Boote in die Ägäis geschickt, die dort gemeinsam mit der griechischen Küstenwache patroullieren. Unter anderem geht es um die Überwachung der Seegrenzen. Im Einsatz sind zwei Streifenboote und 30 deutsche Polizisten. Zu ihren Aufgaben gehört auch das Aufspüren und die Festnahme von Schleusern und Schleppern.

# # #

Athen - mikeXmedia -
Vor dem geplanten EU-Türkei-Gipfel hat der Regierungschef von Griechenland, Tsipras, klargestellt, dass sein Land keinem EU-Beschluss zustimmen werde, der nicht eine gleichmäßige Verteilung von Flüchtlingen in allen EU-Staaten vorsieht. In der Hafenstadt Piräus sind am Dienstag erneut rund 1000 Migranten angekommen. Damit die Menschen untergebracht werden können, arbeitet das Militär bereits auf Hochtouren an der Fertigstellung und am Bau weiterer Aufnahmelager.

# # #

Karlsruhe - mikeXmedia -
Im Verbotsverfahren gegen die NPD hat die Partei mehrere Befangenheitsanträge eingereicht. Gleich zum Auftakt lehnte der NPD-Anwalt Richter die beiden für das Verfahren zuständigen Richter ab. Die beiden hätten sich in ihrer Zeit als aktive Politiker bereits mehrfach ablehnend über die Partei geäußert, so der NPD-Anwalt. Ihre Unvoreingenommenheit stehe daher unter Zweifel. Ungeachtet von NPD-Protesten, setzte der Zweite Senat des Verfassungsgerichts das Verfahren nach Plan fort.

# # #

Köln - mikeXmedia -
Am Flughafen Köln-Bonn hat eine Panne im Sicherheitscheck zu Verzögerungen in der Flugabfertigung geführt. Eine Frau war unkontrolliert in den Sicherheitsbereich gelangt. Darauf hin musste der entsprechende Abschnitt im Terminal 2 geräumt und die bereits kontrollierten Passagiere erneut durch die Schleusen. Durch die erneuten Sicherheitsüberprüfungen kam es zu den Verzögerungen. Ankommende Flüge waren nicht betroffen. Wie die Frau ohne Kontrolle in den Sicherheitsbereich gelangen konnte ist noch unklar.