Drucken

UKW- und Webradionachrichten. 26.03.2016 - 18 Uhr

16. 03. 26

 + Brüssel: Die meisten Todesopfer sind identifiziert
 + Athen: Griechenland schickt Illegale zurück in die Türkei
 + Karlsruhe: Terrorverdacht hat sich nicht erhärtet
 + Braunschweig: Uhr wird wieder vorgestellt
 + Taipeh: Kampf gegen Umweltverschmutzung

Brüssel - mikeXmedia -
Die meisten der 31 Todesopfer von Brüssel sind inzwischen identifiziert. Das haben die zuständigen Behörden mitgeteilt. Von 24 Personen konnten die Namen festgestellt werden. Unter den Todesopfern ist auch eine Deutsche aus Aachen. Die Zahl der Personen, die bei den Anschlägen in Brüssel verletzt wurden, hat sich unterdessen von 300 auf 340 Menschen erhöht. Ein für Sonntag geplanter Trauer- und Gedenkmarsch soll abgesagt werden. Grund ist die Überlastung der Polizei, wie das Innenministerium mitgeteilt hat.

# # #

Athen - mikeXmedia -
Am Wochenende sind die ersten illegalen Migranten aus Griechenland zurück in die Türkei gebracht worden. Das Nachbarland nahm 71 Menschen zurück. 69 stammten aus Pakistan, zwei aus Bangladesch. Insgesamt wurden seit Jahresbeginn rund 770 Migranten aus Griechenland in die Türkei ausgewiesen. Vor 14 Jahren hatten beide Länder ein bilaterales Rückführungabkommen unterzeichnet. Die nun in die Türkei zurückgebrachten Migranten sind noch nicht dem jüngsten Flüchtlingspakt zuzurechnen. Diese Rückführungen sollen in den kommenden Tagen anlaufen. Bislang hat Griechenland noch mit einem erheblichen bürokratischen Aufwand zu kämpfen.

# # #

Karlsruhe - mikeXmedia -
Die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe hat mitgeteilt, dass die beiden in Gießen und Düsseldorf festgenommenen Männer in keinem Verdacht mit den Terroranschlägen in Brüssel stehen. Bislang hatten sich keinerlei belastbare Hinweise ergeben, hieß es von einem Sprecher der Bundesanwaltschaft. Die Behörden in Gießen stehen in einem engen Austausch mit den Ermittlern in Brüssel, hieß es aus Karlsruhe weiter.

# # #

Braunschweig - mikeXmedia -
In der Nacht wird erneut an der Uhr gedreht. Die Zeiger rücken um eine Stunde vor und läuten damit auch zeitlich den Frühling ein. Für den technischen Ablauf der Zeitumstellung ist die Physikalisch-Technische Bundesanstalt in Braunschweig zuständig. Dort werden die entscheidenden Signale für Millionen von Funkuhren gegeben, die sich dann automatisch um eine Stunde vorstellen. Das Signal geht über einen Antennenmast im hessischen Mainflingen.

# # #

Taipeh - mikeXmedia -
Vor der Küste Taiwans kämpfen Retter und Hilfskräfte immer noch gegen immense Umweltverschmutzungen durch einen havarierten Containerfrachter. Das Schiff war auf auf Grund gelaufen und leckgeschlagen. Hunderttausende Liter Kraftstoff und Öl ergießen sich ins Meer. Ein Bergungsteam soll nun das noch an Bord befindliche Öl abpumpen. Die Arbeiten werden durch schlechtes Wetter jedoch massiv behindert. Das Schiff war schon vor zwei Wochen auf Grund gelaufen. Die Besatzung konnte gerettet werden.