Drucken

UKW- und Webradionachrichten. 09.05.2016 - 16 Uhr

16. 05. 09

 + Wien: Bundeskanzler Faymann von allen Ämtern zurückgetreten
 + Brüssel: EU rechnet nicht mit schneller Sparpaket-Einigung in Athen
 + Bonn: Kartellamt verhängt Strafen gegen Supermarktketten
 + Bad Säckingen: Ermittlungen wegen fahrlässiger Tötung gegen Unfallfahrer
 + Weitere Meldungen des Tages

Wien - mikeXmedia -
Der österreichische Bundeskanzler Faymann ist von seinen Ämtern zurückgetreten. Er begründete den Schritt mit dem inzwischen verloren gegangenen Rückhalt seiner sozialdemokratischen SPÖ hieß es aus Wien. Der 55-jährige war seit Dezember 2008 Bundeskanzler von Österreich. Nach der Niederlage seiner Partei bei den Bundespräsidentwahlen war Faymann am 24. April schon mit Rücktrittsforderungen konfrontiert worden.

# # #

Brüssel - mikeXmedia -
Die EU in Brüssel rechnet noch nicht mit einer schnellen Einigung bei den von Griechenland vorgeschlagenen Spar- und Reformmaßnahmen. Das Parlament in Athen hatte dem Paket zwar zugestimmt, die Eurostaaten und Finanzminister müssen die Reformen aber noch überprüfen um dann gegebenenfalls grünes Licht zu geben. Experten gehen davon aus, dass sich die Verhandlungen noch bis Ende des Monats hinziehen werden.

# # #

Bonn - mikeXmedia -
Das Bundeskartellamt hat gegen mehrere Supmermarktketten erneut Bußgelder in Millionenhöhe verhängt. Grund sind unerlaubte Preisabsprachen für Bier, Süßigkeiten und Kaffee. Unter anderem wurden Edeka, Metro, Netto und Kaufland zur Zahlung der Strafen verurteilt.

# # #

Bad Säckingen - mikeXmedia -
Nach der tödlichen Amokfahrt von Bad Säckingen laufen Ermittlungen gegen den 84-jährigen Unfallverursacher. Es besteht der Verdacht der fahrlässigen Tötung. Die Spurensuche am Unglücksort wurde zwischenzeitlich abgeschlossen. Die Hintergründe für den Unfall mit zwei Toten und zahlreichen Verletzten müssen aber noch ermittelt werden, so ein Sprecher der Polizei. Der 84-jährige Unglücksfahrer war am Wochenende mit seinem Wagen in ein Straßencafe gefahren. Warum der plötzlich Gas gab, anstatt zu bremsen, müssen die Beamten noch herausfinden. Ebenfalls warum sich der Fahrer überhaupt mit dem Wagen in der Fußgängerzone von Bad Säckingen aufgehalten hatte.