Drucken

UKW- und Webradionachrichten. 14.05.2016 - 6 Uhr

16. 05. 14

 + Berlin: Dobrindt lädt Opel vor Untersuchungskommission
 + Höxter: Horror-Haus soll abgerissen werden
 + Berlin: Verfassungsschutz warnt vor zunehmenden Cyber-Attacken
 + Wolfsburg: Abwärtstrend bei VW-Verkaufszahlen setzt sich fort
 + Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Das Bundesverkehrsministerium hat nach den Opel-Vorwürfen neue Überprüfungen angekündigt. Dazu wird Ressortchef Dobrindt eine Untersuchungskommission einsetzen. Ziel ist es, die Vorwürfe aufzuklären. Dabei geht es um Abgaswert-Manipulationen und verbotene Abschalteinrichtungen, so ein Sprecher. Opel ist für die kommende Woche bereits vorgeladen worden. Die Deutsche Umwelthilfe hatte gestern ihre Vorwürfe gegen Opel verschärft. So sollen Abgasuntersuchungen bei den Modellen Zafira und Astra „alarmierende Werte“ hervorgebracht haben.

# # #

Höxter - mikeXmedia -
Das „Horror-Haus“ von Höxter soll abgerissen werden. Das haben die Eigentümer des Gehöfts mitgeteilt. Wenn die Ermittlungsarbeiten beendet und das Gelände leer ist, soll an der Stelle ein Kreuz aufgestellt werden. Es soll an die getöteten und misshandelten Frauen erinnern, so die Eigentümer weiter. In dem Haus sollen mehrere Frauen misshandelt und auch getötet sein worden. Das 46- und 47-jährige Mieter-Paar befindet sich in Untersuchungshaft.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Vor dem Hintergrund von Cyber-Attacken auf die Bundes-CDU und das Parlament hat der Verfassungsschutz vor weiter zunehmenden Fallzahlen gewarnt. Deutsche Ziele rücken immer mehr auch in das Visier von russischen Cyber-Terroristen. Permanent bedroht sieht der Verfassungsschutz vor allem die Informationstechnik in Regierung, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung. Besonders kritisch werden dabei Kraft- und Wasserwerke eingestuft. Erst kürzlich war die Zentrale der CDU Ziel eines Hacker-Angriffs geworden, der vermutlich aus Russland gesteuert wurde.

# # #

Wolfsburg - mikeXmedia -
Der Abwärtstrend bei den VW-Verkaufszahlen hält weiter an. Im Vergleich zum Vorjahr ging der Absatz im April um 3,9 Prozent zurück. Verkauft wurden rund 476.000 Autos, wie ein Sprecher des Wolfsburger Konzerns mitgeteilt hat. Es ist bereits der dritte Monat in Folge, in dem VW sinkende Verkaufszahlen meldet. Besonders bemerkbar macht sich der Abwärtstrend auf dem wichtigen chinesischen und westeuropäischen Markt.