Drucken

Sportmeldungen für UKW- und Webradios: Bayern-Reservist Rode vor Wechsel zu Borussia Dortmund

16. 06. 01

Dortmund - mikeXmedia -
Nach verschiedenen Medienmeldungen steht wohl ein Wechsel von Bayerns Edelreservist Sebastian Rode zum Vizemeister Borussia Dortmund unmittelbar bevor. Der 25-Jährige soll sich bereits mit dem BVB einig sein. Einzig die Ablöse für Rode steht noch offen, der bei den Münchnern noch einen Vertrag bis 2018 besitzt. Die Bayern fordern eine Summe zwischen 10 und 15 Millionen Euro. Am Geld dürfte es bei den Dortmundern nicht scheitern, da erst vor drei Wochen der Transfer von Mats Hummels zum FC Bayern für knapp 38 Millionen Euro verkündet wurde.

# # #
 
Barcelona - mikeXmedia -
Nach einer Zwangspause wegen einer Handverletzung, hofft Philipp Öttl auf ein schnelles Comeback in der Motorrad-WM. Einen Start beim Großen Preis von Katalonien am kommenden Wochenende schließt der 20-Jährige Moto3-Pilot nicht aus. Anfang Mai hatte sich Öttl einen Speichenbruch und einen Abriss des Griffelfortsatzes der Elle in Le Mans/Frankreich zugezogen. Der KTM-Fahrer arbeitet derzeit täglich mit Trainer und Physiotherapeut Franz Dietzinger an seiner Form und der Heilungsprozess verläuft sehr positiv. Sollte Öttl nicht an den Start gehen können, steht, wie schon beim Grand Prix in Mugello/Italien, Lorenzo Dalla Porta bereit.
 
# # #
 
Pittsburgh - mikeXmedia -
Der große Traum vom Stanley Cup geht für Tom Kühnhackl weiter. Mit den Pittsburgh Penguins hat der Landshuter das erste Play-off-Finale gegen die San Jose Sharks 3:2 gewonnen. Erst am 9. Januar hatte Kühnhackl sein NHL-Debüt gegeben und stand im ersten Finale 8:56 Minuten auf dem Eis.
 
# # #
 
Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Knapp zwei Monate vor Beginn der Olympischen Spiele in Rio de Janeiro hat der Deutsche Olympische Sportbund die ersten 44 Athletinnen und Athleten aus sechs Sportarten nominiert. Neben den Olympiasiegerinnen von London im Bahnrad-Teamsprint Kristina Vogel und Miriam Welte, gehören zwei weitere Medaillengewinner von London, Fechter Peter Joppich und Bahnradsportler René Enders, dem Aufgebot an. Am 28. Juni und am 12. Juli  finden zwei weitere Nominierungsrunden statt, in denen dann die Olympiamannschaft komplettiert wird. In 26 oder 27 der 28 Sportarten wird die Deutsche Equipe vertreten sein. Zur Zeit geht der DOSB davon aus, dass eine Mannschaftsgröße von etwa 450 Athletinnen und Athleten in Rio an den Start gehen. Mit den Betreuern wäre die Delegation dann ungefähr 700 Personen stark und damit das größte Team in der zehnjährigen Geschichte des Deutschen Olympischen Sportbundes. In London vor vier Jahren waren 380 Deutsche am Start, in Peking 2008 waren es 440 und 2004 in Athen 449. Die ersten Athleten brechen am 24. Juli zu den Spielen in Rio auf.