+ Brüssel: BMVG prüft Beteiligung bei Ausbildungsmission
+ Milwaukee: Ermittlungen nach Schüssen bei Demo dauern an
+ Leipzig: Suche nach verlorener Polizeiwaffe geht weiter
+ Berlin: EU-Landwirtschaftshilfen auf 116 Mio. Euro aufgestockt
+ Weitere Meldungen des Tages
Brüssel - mikeXmedia -
Das Bundesverteidigungsministerium in Berlin prüft derzeit, in welchem Rahmen sich die Bundeswehr an der Ausbildung libyscher Küstenschutz-Kräfte durch die EU beteiligen kann. Dabei geht es um eine Ausweitung des laufenden EU-Marineeinsatzes „Sophia“. Ein Prüfverfahren wurde vom Verteidigungsministerium bestätigt, genauere Details von dort jedoch nicht bekanntgegeben. Eine Entscheidung in der Sache steht möglicherweise schon in wenigen Wochen an. # # #
Milwaukee - mikeXmedia -
In den USA sind bei Demonstrationen gegen Polizeigewalt erneut Schüsse gemeldet worden. Eine Person wurde offenbar verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Nähere Angaben machten die Behörden nicht. Zuvor hatte die Polizei eine Blockade der Demonstranten aufgelöst. Anschließend wurden die Beamten mit Gegenständen beworfen. Der Zwischenfall ereignete sich bei einer Kundgebung gegen die tödlichen Schüsse auf einen bewaffneten Schwarzen.
# # #
Leipzig - mikeXmedia -
In Leipzig sucht die Polizei nach einer verloren gegangenen Dienstwaffe. Ein Beamter hatte die Maschinenpistole bei einem Einsatz an einer Tankstelle verloren. Eine anschließend durchgeführte Suche blieb bis zum Wochenbeginn erfolglos. Rund 30 Beamte und auch Sprengstoffspürhunde konnten die Waffe nicht ausfindig machen. Nur das Magazin tauchte auf und wurde vom Finder abgegeben. Ein geplanter Diebstahl der Maschinenpistole wird von der Polizei ausgeschlossen.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Die EU-Hilfen für die deutschen Landwirte werden auf 116 Millionen Euro verdoppelt. Das hat Landwirtschaftsminister Schmidt in Berlin mitgeteilt. Ein Strukturbruch käme uns teuer zu stehen, sagte der Minister in einem Zeitungsinterview. Durch die neuen Beihilfen soll Liquidität der Betriebe und eine bessere Mengendisziplin am Mark erreicht werden. Weniger Milch für bessere Preise, so Schmidt weiter. Die EU-Beihilfen können von den deutschen Bauern ab kommenden Monat beantragt werden.