Drucken

UKW- und Webradionachrichten. 11.09.2016 - 6 Uhr

16. 09. 11

 + Damaskus: Skepsis zu dauerhafter Waffenruhe in Syrien
 + Berlin: Von der Leyen strebt weitere Amtszeit an
 + Berlin: Özdemir mahnt Grüne zur Einigkeit
 + Weitere Meldungen des Tages

Damaskus - mikeXmedia -
Einer möglichen dauerhaften Waffenruhe in Syrien steht die Opposition des Landes skeptisch gegenüber. Die USA hatten zuvor über entsprechende Pläne berichtet. Man müsse abwarten, ob sich das Regime und seine russischen Verbündeten auch wirklich an Absprachen hielten, so das Oppositionsbündnis Syrische Nationale Koalition. Der US-Außenminister Kerry und sein russischer Amtskollege Lawrow, hatten gemeinsame Gespräche über eine dauerhafte Waffenruhe in Syrien geführt. Von der Assad-Regierung in Syrien gab es keine Reaktion.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Bundesverteidigungsministerin von der Leyen strebt eine zweite Amtszeit an. Das hat sie in Berlin mitgeteilt. Sie habe viele Modernisierungsprojekte für die Truppe auf den Weg gebracht und will nach der Bundestagswahl 2017 daran weiterarbeiten, so die Ministerin in einem Interview. Mein Platz ist im Bendlerblock, auch nach der Wahl sagte von der Leyen. Zugleich räumte sie ein, zu Beginn ihrer Tätigkeit kaum eine Ahnung vom Militärfach gehabt zu haben. Es sei für sie ein Sprung ins kalte Wasser gewesen.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Der Grünen-Chef Özdemir hat seine Partei ermahnt, sich nicht in Streitigkeiten zu verzetteln. Man müsse geeint auftreten und Koalitions- und Steuerthemen nicht weiter zum Streitpunkt machen, so Özdemir. Bei einem kleinen Parteitag rief er den Abgeordneten zu, „keine Selbstgespräche“ zu führen. Bei der Veranstaltung in Berlin ging es um die Urwahl des Spitzenduos für die kommende Bundestagswahl 2017. Özdemir brachte sich dabei als Spitzenkandidat ins Gespräch. Uneins sind sich die Grünen noch bei der Frage, mit wem nach der Wahl koaliert werden soll. Mit der Union, der SPD oder mit der Linken.